Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Karam Khella

    1 de enero de 1934 – 7 de octubre de 2022
    Arabische und islamische Philosophie und ihr Einfluß auf das europäische Denken
    Die erfundene Realität
    Einführung in die Sozialarbeit und Sozialpädagogik 1
    Einführung in die Sozialarbeit und Sozialpädagogik 2
    Mythos Marx
    Teoría universalista de la historia
    • Eine wissenschaftsgeschichtliche und politische Biographie Selten klaffen authentische Geschichte und späterer Mythos so extrem auseinander wie bei Marx. Legendenbildung ist nicht selbstlos. Was wollte und was vertrat der Begründer des Marxismus und was haben Überlieferungen und Rezeption aus ihm gemacht? Welche Bedeutung hatte Marx in seiner Zeit und welche Aktualität hat er heute? Aus dem Inhalt: – Leben und Werk von Karl Marx – Marx und Feuerbach – Marx und Hegel – Marx erobert den Stand der Wissenschafts- und Philosophiekritik – Marx und die 1848er Revolution – Marx und Staat – Marx und Demokratie – Marx und Kapital – Marx und Arbeiter – Marx Legende – Marx real Eine Lehre suchte nach einem Begründer und sie hat ihn gefunden. Er seinerseits hat die Realität erfunden, nicht gefunden. Die erfundene Realität verdrängt die eigentliche Wirklichkeit. Ein Band von einem der besten Kenner des Marxismus.

      Mythos Marx
    • Die erfundene Realität

      Marxismuskritik und Theorierevision / Die marxistische Wirtschaftstheorie - Kritik der Kritik der politischen Ökonomie

      • 192 páginas
      • 7 horas de lectura

      Die zentrale These des Buches ist, dass der Kapitalismus als Konstrukt in den Köpfen der Menschen entstanden ist und sich dann in der Realität manifestiert hat. Marx wird als bedeutender Theoretiker dargestellt, der die Gesetzmäßigkeiten des Kapitalismus erkannt und analysiert hat, ohne sich der Tragweite seiner Entdeckungen bewusst zu sein. Die Autorin argumentiert, dass die Scheinrealität des Kapitalismus die wahre Realität verdrängt hat und fordert eine praktische Lösung zur Überwindung dieses Konstrukts.

      Die erfundene Realität
    • Die klassische arabische Philosophie wird als ein herausragender Höhepunkt der Geistesgeschichte betrachtet. In diesem Buch werden zentrale Themen, Denker und deren Einfluss auf die westliche Philosophie beleuchtet. Es bietet eine umfassende Analyse der philosophischen Strömungen und deren Entwicklung im historischen Kontext. Leser erhalten Einblicke in die bedeutenden Beiträge arabischer Philosophen und deren Relevanz für die moderne philosophische Diskussion. Ideal für Interessierte, die die Wurzeln und die Evolution der Philosophie verstehen möchten.

      Arabische und islamische Philosophie und ihr Einfluß auf das europäische Denken
    • Karam Khella bietet in diesem umfangreichen Werk eine umfassende und integrierte Darstellung der Geschichte der arabischen Welt. Er beleuchtet zentrale Ereignisse, kulturelle Entwicklungen und gesellschaftliche Veränderungen, die die Region geprägt haben. Durch eine detaillierte Analyse wird ein tiefes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge und die Vielfalt der arabischen Geschichte vermittelt. Das Buch richtet sich an Leser, die an einer fundierten und ganzheitlichen Perspektive auf die arabische Welt interessiert sind.

      Geschichte der arabischen Völker Von den Anfängen bis zur Gegenwart
    • Der Angriffskrieg gegen Jugoslawien und die Kosovokrise 1999

      Die Strategie des Nato-Interventionismus

      • 112 páginas
      • 4 horas de lectura

      Der Autor untersucht die tiefgreifenden Ursachen des jahrzehntelangen Krieges in Jugoslawien und hinterfragt die politischen und militärischen Motive, die zu diesem Konflikt führten. Er beleuchtet die Rolle innerer und äußerer Faktoren und stellt fest, dass die Ziele des Krieges oft besser durch Diplomatie hätten erreicht werden können. Zudem wird die historische Kontinuität des Konflikts thematisiert, der bereits 1875 begann, und es wird die Funktion des Militarismus kritisch betrachtet. Die Zerschlagung Jugoslawiens wird als Fortsetzung früherer Aggressionen, insbesondere durch Nazi-Deutschland, interpretiert.

      Der Angriffskrieg gegen Jugoslawien und die Kosovokrise 1999
    • Gnosis Wissen. Vernunft. Selbstbefreiung

      • 172 páginas
      • 7 horas de lectura

      Die Entdeckung einer fast 2000 Jahre alten Bibliothek in Na amm d im Jahr 1945 eröffnet neue Perspektiven auf die Gnosis und ihre faszinierenden Inhalte. Diese alte Weltanschauung wird neu interpretiert und gewinnt zunehmend an Anziehungskraft. Die Gnosis bietet ein emanzipatorisches Menschen- und Weltbild, das die Leser dazu anregt, sich intensiver mit ihren Ideen auseinanderzusetzen und deren tiefere Bedeutung zu erforschen.

      Gnosis Wissen. Vernunft. Selbstbefreiung
    • Karam Khella verfolgt die Geschichte Palästinas auf Jahrtausende zurück. Er hebt die Ausstrahlungen Palästinas auf die übrige Welt hervor. Vor dem Hintergrund der Langzeitgeschichte, der besonderen Lage und Bedeutung Palästinas zeigt der Autor auf, wie es zur Verflechtung des Palästinaproblems mit der internationalen Politik kam. Kein anderer Konflikt hat die Welt in ein scheinbar regionales Problem solchermaßen einbezogen wie Palästina. Es spiegelt global existierende Verhältnisse wider. Die gespaltene Welt hat sich analog an der Palästinafrage gespalten. Khella erhellt Hintergründe, stellt Zusammenhänge her und schlüsselt die Komplexität des Konfliktes um Palästina auf. „Die Welt und Palästina“ von Karam Khella ist als Einführung in den „Nahost-Konflikt“ hervorragend geeignet.

      Die Welt und Palästina