Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Jürgen Partenheimer

    14 de mayo de 1947
    Jürgen Partenheimer, fragments from Finnegans wake, James Joyce
    Seeds & tracks and folded spirits, South African diary
    Jürgen Partenheimer - Unverloren
    Ausgewählte Texte
    Discontinuity, Paradox & Precision
    Jürgen Partenheimer, cantos y otras mentiras, songs and other lies
    • Part of the Kienbaum Artists' Books series, this illustrated hardcover compiles drawings and diary entries from 2011 made during an inspiring sojourn in South Africa by the multi-faceted German artist Jürgen Partenheimer. His writing complements the subtle nuances, delicate lines and tones of his graphic work, oils, graphite on canvas and sculptures in bronze, wood or wire. The symbolic essence of Partenheimer's work is the fragility that derives from the line, visible even in his great stele towering some seven meters above the ground. Now based near Cologne, Partenheimer has long been noted for his literary endeavors, such as his diary when he was guest artist at the famous residential complex designed by Oscar Niemeyer in São Paulo, or his drawings and notes from 2007, when he was invited to the Nietzsche House in Sils-Maria. Writings by Jürgen Partenheimer and Bronwyn Law-Viljoen.

      Seeds & tracks and folded spirits, South African diary
    • In the eight drawings in this artist's book, Partenheimer comes to grips with key passages from James Joyce's Finnegan's Wake. He takes on Joyce's lyrical and onomatopoetic vocabulary via extraordinarily sensitive lines and strokes, poetic notations of an enigmatic world.

      Jürgen Partenheimer, fragments from Finnegans wake, James Joyce
    • Jürgen Partenheimer, dessen Kunst der reduzierten Zeichen und künstlerischer Abstraktion neue Denkräume eröffnet, hat seit 1970 rund siebzig Künstlerbücher geschaffen, die weit über die reine Verbindung von Text und Bild hinaus gehen. Der neueste Band in der Reihe der Künstlerbücher Im Wienand Verlag präsentiert den Zeichner, Grafiker und Bildhauer als einen Virtuosen im Umgang mit dem Medium Buch. Gegen den gängigen Trend besticht er durch neue Modelle der Wahrnehmung und theoretische Exkurse. Seine Bücher sind nicht nur in Deutschland, sondern auch in den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Spanien und den USA erschienen. Kenntnisreiche Beiträge beleuchten den Bilderkosmos Partenheimers, ein bebildertes Verzeichnis der Künstlerbücher und viele großformatige Abbildungen runden diesen besonderen Band ab

      Jürgen Partenheimer
    • Lyrische Intensität, die sich mit den konstruktiven Elementen der Minimal Art verbindet, dafür ist Jürgen Partenheimer (geb. 1947 in München) bekannt geworden. White Cube in London widmet ihm nun eine große retrospektive Show u. a. im spektakulären 9 x 9 x 9 Meter großen Kubus der Galerie mit Arbeiten aus den letzten zwei Jahren in Kombination mit solchen aus den 1980er bzw.-90er Jahren. Neben Malerei und Zeichnung ist auch eine Fassung der bemalten Bronzeskulptur 'Axis Mundi' zu sehen, die aus aufeinandergestapelten unterschiedlichen und in verschiedenen Blautönen gefassten Schachtelelementen besteht. Die Fragilität der Werke, die aus dem Strich herrührt, steht explizit für ihre Zeichenhaftigkeit, aber auch für den künstlerischen Ansatz, mit kritischem Bewusstsein den ständig neu zu bestimmenden Freiraum der Kunst und ihrer Praxis zu vermessen und zu kartografieren. Besonders wertvoll wird dieser Band durch den Wiederabdruck vieler historisch wichtiger, aber nicht mehr verfügbarer Texteoder Gesprächen mit Jan Thorn-Prikker und Alexander Kluge. 00Exhibition: White Cube, London, UK (27.04.-25.06.2017)

      Jürgen Partenheimer - Gespräche mit Alexander Kluge, Jan Thorn Prikker und andere Texte