Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Heinz Wagner

    Amtsverbrechen
    Auf dem Weg des Friedens
    Mittelamerika-Kreuzfahrt: Zu Mayas Und Superfrachtern
    Das große Handbuch der Oper, Ergänzungsband zur 4. Auflage [2006]
    Diagnose Reizdarm
    Praxisbuch für den modernen Englischunterricht in der Grundschule
    • 2017

      Beschreibung der Erlebnise des Autors und seiner besseren Hälfte bei einer Kreuzfahrt mit der "Mein Schiff 4" auf der Mittelamerika Route mit Landausflügen auf Jamaika, in Mexiko, Belize, Honduras, Costa Rica, Panama, Kolumbien und der Dominikanischen Republik. Klettern Sie mit den Beiden die "Dunn's River Falls" hinauf, fahren Sie mit im Monstertruck durch den Regenwald und besuchen Sie die Mayas in Chichén Itzá. Mit einer Fähre fahren Sie durch die Schleusen des Panama Kanals zum Pazifik, schnorcheln am zweitgrößten Riff der Welt und probieren die lokale Küche in Cartagena und Santo Domingo. Holen Sie sich Appetit auf die luxuriösen 5-Gänge-Menüs, die Getränke und die Unterhaltung an Bord eines modernen Kreuzfahrtschiffes und vielleicht ist das ja auch etwas für Sie.

      Mittelamerika-Kreuzfahrt: Zu Mayas Und Superfrachtern
    • 2008
    • 2008

      Diagnose Reizdarm

      Übelkeit, Blähungen, Völlegefühl, Durchfall, Verstopfung, Schmerzen und anhaltende Darmkrämpfe - Mein Weg zur Gesundung - Betroffenenratgeber

      Laut Schulmedizin ist das Reizdarmsyndrom (RDS) nicht heilbar. Ich vertrete aber in diesem Betroffenenratgeber die Ansicht, dass das RDS „über die Ernährung, durch bewusstes Essverhalten und durch eine konsequente Absage an das Laborieren mit Symptommedikamenten“ weitestgehend zur Gesundung geführt werden kann, zumindest aber beherrschbar wird.

      Diagnose Reizdarm
    • 2008

      Vor 2.200 Jahren vereinigte ein lokaler Fürst alle chinesischen Reiche zum ersten einheitlichen Staat, gründete das Reich der Mitte und ernannte sich selber zum ersten Kaiser. In einer wechselvollen Geschichte entstand die einzigartige Kultur Chinas, das sich selbst als Vielvölkerstaat versteht. Mit der Erfindung von Papier, Buchdruck, Kompass und Schießpulver war China über viele Jahrhunderte der Entwicklung Europas voraus. Selbst Eroberungen durch die Reiterheere Dschingis Khans, Bürgerkriege, die Kolonialisierung durch Europa, die Besetzung durch Japan und Maos Kommunismus konnten dieses Land nicht zerstören. Nach der Öffnung durch den Reformer Deng nimmt es nun mit atemberaubender Geschwindigkeit seinen Platz im Kreis der wirtschaftlichen und militärischen Großmächte ein.

      China
    • 2006

      Weg vom rein kindlich-spielerischen Englischunterricht, hin zu mehr Leistung, sodass ein verbindlicher Minimalwortschatz und grundlegende grammatische Strukturen sicher abrufbar sind. Mehr Sprachkompetenz im Englischunterricht! Weg vom rein kindlich-spielerischen Englischunterricht, hin zu mehr Leistung, sodass ein verbindlicher Minimalwortschatz und grundlegende grammatische Strukturen sicher abrufbar sind. Das sind die neuen Ansätze für modernen Fremdsprachenunterricht an der Grundschule. Dieser muss sich zunehmend überprüfbaren Standards stellen, um den Anforderungen der weiterführenden Schulen gerecht zu werden. Und dennoch darf die Freude am Erlernen einer neuen Sprache dabei nicht auf der Strecke bleiben. Hierzu bietet der vorliegende Band eine Vielzahl an Materialien zur Steigerung, Evaluation und Dokumentation von Schülerleistungen: - erprobte Übungsblätter zu verschiedenen Themenbereichen, - Portfolioarbeit mit Selbsteinschätzungsbögen , - ein Me-Book für die Hand der Kinder, - Anregungen für die Leistungsbewertung , - Formulierungshilfen für Zeugnisbemerkungen und - eine Wörterliste zum produktiven Wortschatz. So können Sie ohne aufwändige Vorbereitung anregende und motivierende Englischstunden halten – mit dem Ziel, dass alle Schülerinnen und Schüler zum Ende der Grundschule mehr Sprachkompetenz entwickelt haben! Aus dem Inhalt: - Body, clothes and feelings - Food and drinks - Family and friends - School - Nature - Cultural events - Houses and rooms - Shopping - Sports and hobbies - England and travels

      Praxisbuch für den modernen Englischunterricht in der Grundschule
    • 2005

      „Champions mit Schlägern und Bällen“ ist ein praktisches Handbuch für den Sportunterricht, das sich vor allem für die Arbeit mit Kindern im Grundschulalter eignet. Rückschlagspiele kindgerecht vermitteln! „Champions mit Schlägern und Bällen“ ist ein praktisches Handbuch für den Sportunterricht, das sich vor allem für die Arbeit mit Kindern im Grundschulalter eignet, aber auch an weiterführenden Schulen und im Vereinssport eingesetzt werden kann. Ausgehend vom Werfen und Fangen, der Ball- und Schlägergewöhnung werden schrittweise und methodisch mit abwechslungsreichen Übungen und Spielen sowie praxiserprobten Stundenbildern die Endformen Tennis, Badminton, Squash und Tischtennis vorbereitet. Ausführlich wird gezeigt, dass durch Rückschlagspiele die koordinativen Fähigkeiten wie Reaktion, Orientierung, Gleichgewicht, Differenzierung und Rhythmus geübt, geschult und weiterentwickelt werden können – Fähigkeiten, die auch im allgemeinen Sportunterricht von zentraler Bedeutung sind. Die zahlreichen Spiele, Variations- und Trainingsvorschläge machen dieses Buch zu einer Fundgrube für die erfolgreiche Gestaltung Ihres Sportunterrichts.

      Champions mit Schlägern und Bällen
    • 2002
    • 2000

      Grundwissen bürgerliches Recht

      • 160 páginas
      • 6 horas de lectura

      Dieses Buch wendet sich insbesondere an Fachhochschulstudenten der Fachbereiche Polizei, die sich im Rahmen ihrer strafrechtlichen Ausbildung auch mit den zahlreichen, vielfältigen und teilweise sehr abstrakten Rechtsinstituten des Bürgerlichen Rechts befassen müssen. Sie sollen durch eine an über 100 anschaulichen und lebensnahen Beispiele orientierte Darstellung den Zugang zum Zivilrecht leichter finden und sich mit den Schnittstellen zum Strafrecht vertraut machen. Der Stoff umfasst somit neben Fragen des Allgemeinen Teils, des Schuldrechts und des Sachenrechts auch strafrechtlich relevante Gesichtspunkte des Zwangsvollstereckungsrechts.

      Grundwissen bürgerliches Recht
    • 1999