Studies in the Theory of Planning
- 472 páginas
- 17 horas de lectura
Un economista e historiador cuyo trabajo explora en profundidad el estudio de la industrialización y sus impactos en el mundo postcolonial. Se desempeñó como asesor económico para los gobiernos de varias naciones en desarrollo y fue una figura fundamental en el movimiento de la Nueva Izquierda francesa. Su pensamiento marxista resonó a través de los continentes y más allá, estableciéndolo como uno de los marxistas más visibles en el mundo capitalista.






Charles Bettelheims Studien über Wirtschaft und Politik der Sowjetunion teilen sich in drei Zeitphasen. Im ersten Buch behandelte er die Zeitphase von 1917-1923, im zweiten thematisierte er die Periode von 1923-1930. Die Untersuchung endet mit einer dritten Periode, die die Zeit von 1930 bis 1941 umfasst und als Doppelband herausgegeben wurde. (Bd. 3.1. und 3.2) Alle Bände liegen in der Ausgangssprache Französisch vor. Das erste erschien 1974, das zweite 1977. Der Doppelband, erschien in zwei Teilen. 1982 gab es den ersten, 1983 folgte der zweite. Nur der ersten Band (1917-1923) erschien 1975 in deutscher Sprache. Bettelheim verfasste Band 1 und Band 2 als Verteidigung des Leninismus gegen seine stalinistische Entartung. In den letzten beiden Bände erweiterte er diese Kritik in Richtung grundsätzlicher Zweifel am bolschewistischen Revolutionsmodell. Diese beiden Bände liegen jetzt erstmals in deutscher Sprache in der Buchmacherei vor. Sie haben bei uns die Bezeichnung „Band 3 und 4“.