Linguistic errors are manifold, e. g. in the mother tongue, in the acquisition of foreign languages, in translations, as slip of the tongue or typo. The present compilation of all subject-related publications is a comprehensive bibliography for the field of linguistic errors. In a compact introduction, Bernd Spillner additionally provides an overview of linguistic, didactic and psycholinguistic methods of the analysis and assessment of the errors and their therapy. For the first time, publications from numerous countries around the world were included which have not yet been considered. With the attached CD-ROM making the bibliography searchable for keywords in many languages to find relevant publications among the more than 6.000 titles, this is a very useful handbook for all linguists and teachers.
Bernd Spillner Libros






Perspektiven der angewandten Linguistik
- 153 páginas
- 6 horas de lectura
Die perfekte Anrede
- 424 páginas
- 15 horas de lectura
Zwischen Deutschland und China besteht neben dem traditionellen Kulturaustausch seit Jahren im wirtschaftlichen und technischen Bereich eine intensive Kooperation. Im Jahr 2012 studierten 23833 chinesische Studenten in Deutschland, 2013 schickte der DAAD 1378 deutsche Stipendiaten nach China. Studium, Wirtschaftskommunikation, besonders die Handelskorrespondenz, technische Normierung, deutsch-chinesische Rechtsbeziehungen und industrielle Beziehungen erfordern die Verständigung im fachsprachlichen Diskurs. Zwar gibt es schon fachsprachlichen Unterricht in beiden Sprachen, dennoch besteht noch ein großer Nachholbedarf an kontrastiver Fachsprachenforschung und an der Umsetzung in der fremdsprachlichen Fachdidaktik. Der Sammelband geht zurück auf ein chinesisch-deutsches kontrastives Fachsprachenprojekt zwischen der Tongji-Universität Shanghai (Prof. Dr. Jianhua Zhu) und der Universität Duisburg-Essen (Prof. Dr. Bernd Spillner). Er enthält Beiträge zu Wissenschaftssprache, Terminologie, deutsch-chinesischen Wörterbüchern, Phraseologie und Argumentation und fachsprachlicher Schreibkompetenz. Thematisch geht es um Medizin, juristische Fachsprache, technische Geräte, kulinarische Produkte und die Didaktik von Deutsch als Fachsprach
Zwischen Frankreich und Deutschland gibt es seit über tausend Jahren Kultur- und Sprachkontakte. Besonders intensiv sind die Einflüsse des Französischen im 18. und 19. Jahrhundert, vor allem im Rheinland während der «Franzosenzeit». Der Band behandelt französische Lehnwörter im Deutschen, Grammatiken und Wörterbücher sowie Sprachpolitik und Sprachunterricht unter der französischen Vorherrschaft der Revolutionszeit.
Fachsprachen sind bekanntlich im Bereich der Terminologie stark normiert. Weniger bekannt sind die Varietäten in anderen sprachlichen Bereichen, unterschiedliche Textstrukturen, Stilmittel, Phraseologismen, Argumentationsmuster und Stilkonventionen, die es für die Fachkommunikation zu erlernen gilt. Durch den Vergleich von Fächern, Fachtextsorten und Sprachen werden die spezifischen Sprachmerkmale analysiert. Die Beiträge schaffen die Grundlagen für eine künftige Fachtextstilistik.
Der Kongreßband dokumentiert Probleme und Lösungen beim Verstehen in mündlicher und schriftlicher Kommunikation, in der Muttersprache und in Fremdsprachen. Dabei geht es um die linguistische und psychologische Analyse von Leseprozessen und Verständigung in Gesprächen bis hin zum Textverstehen im Fremdsprachenunterricht. Unabhängig vom Rahmenthema wird aus den Einzelsektionen der aktuelle Forschungsstand der Angewandten Linguistik präsentiert.
Fachkommunikation
Kongreßbeiträge zur 24. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik GAL e.V.
- 275 páginas
- 10 horas de lectura
Der Kongreßband dokumentiert Aufgabenstellungen und Methoden der Angewandten Linguistik im Bereich der wissenschaftlichen, technischen, wirtschaftlichen bzw. beruflichen Fachkommunikation. Es geht um Beschreibung, Übersetzung, didaktische Vermittlung und gemeinverständliche Umsetzung von Fachsprachen. Unabhängig vom Rahmenthema wird aus den Einzelsektionen der Tagung ein aktueller Überblick über das Spektrum der Angewandten Linguistik geboten.
Nachbarsprachen in Europa
- 241 páginas
- 9 horas de lectura
Der Kongreßband dokumentiert die Aufgaben der Angewandten Linguistik in einem Europa der Regionen. Es geht um Mehrsprachigkeit und Sprachkonflikte, um Fremdsprachen in Handel, Wirtschaft und am Arbeitsplatz, um Sprachprobleme von grenzüberschreitenden Arbeitspendlern, um einen intensiven Fremdsprachenunterricht für die Kommunikation mit den europäischen Nachbarn. Es geht um eine Sprachenpolitik für das künftige Europa. Unabhängig vom Rahmenthema wird aus den Einzelsektionen der Tagung ein aktueller Überblick über das Spektrum der Angewandten Linguistik geboten.
Wirtschaft und Sprache
- 243 páginas
- 9 horas de lectura