Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Karl Corino

    12 de noviembre de 1942
    Mūjiru 1
    Mūjiru 3
    Gefälscht! Betrug in Politik, Literatur, Wissenschaft, Kunst und Musik
    El Hombre Sin Atributos
    Musil
    In Bebons Tal. Neue Bilder aus Bebenhausen. Gedichte
    • Bebenhausen, ein bedeutendes Zisterzienser-Kloster in Deutschland, hat eine reiche Geschichte und spirituelle Kraft. Karl Corino, der den Ort seit seinen Studentenjahren kennt, verfasste 2010 einen Bebenhausen-Zyklus, der das mönchische Leben seit dem 12. Jahrhundert thematisiert und auch die nachklösterliche Zeit unter den württembergischen Herzögen betrachtet.

      In Bebons Tal. Neue Bilder aus Bebenhausen. Gedichte
    • El Hombre Sin Atributos

      • 1568 páginas
      • 55 horas de lectura

      El hombre sin atributos fue escrita entre 1930 y 1942 y quedó interrumpida por la muerte del autor. Los actores principales de esta tragicomedia monumental son: Ulrich, el hombre sin atributos, el matemático idealista, el sarcástico espectador; Leona y Bonadea, las dos amadas del matemático, desbancadas por Diotima, cerebro dirigente de la «Acción Paralela» y mujer cuya estupidez sólo es comparable a su hermosura; y Arnheim, el hombre con atributos, un millonario prusiano cuya conversación fluctúa entre las modernas técnicas de la inseminación artificial y las tallas medievales búlgaras.

      El Hombre Sin Atributos
    • »Von der Seele träumen dürfen«

      Nachträge zur Biographie und zum Werk Robert Musils

      • 793 páginas
      • 28 horas de lectura

      Die umfassende Biographie von Robert Musil, die Karl Corino 2003 veröffentlichte, wurde durch neu entdeckte Dokumente und Fotos in den letzten anderthalb Jahrzehnten erheblich ergänzt. Diese Funde schließen bisherige Lücken und bieten neue Gewissheiten über Leben und Werk des Schriftstellers. Der vorliegende Band vereint verstreut gedruckte Aufsätze und neue Studien, die speziell für diese Sammlung verfasst wurden. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen, vielfach erstmals veröffentlichten Fotos, die einen zusätzlichen Mehrwert bieten und Musils Leben visuell bereichern.

      »Von der Seele träumen dürfen«
    • Vademecum

      • 181 páginas
      • 7 horas de lectura
      Vademecum