Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Heinrich Nagel

    1 de enero de 1911 – 1 de enero de 2001
    Nationale und internationale Rechtshilfe im Zivilprozess, das europäische Modell
    Internationales Zivilprozessrecht
    Beweis - preuve - evidence
    Sir Thomas Wyatt Und Henry Howard, Earl Of Surrey
    • Sir Thomas Wyatt Und Henry Howard, Earl Of Surrey

      Eine Litteratur- Und Sprachgeschict Liche Studie, Part 1 (1889)

      • 52 páginas
      • 2 horas de lectura

      Focusing on the literary contributions of Sir Thomas Wyatt and Henry Howard, Earl of Surrey, this study delves into their significant impact on 16th-century English literature and language. Heinrich Nagel offers a thorough analysis of their works, exploring their stylistic choices and linguistic influences. The book also contextualizes their poetry within the historical and cultural milieu of their time, making it a valuable resource for those interested in the evolution of English literature. This first part of a two-volume study provides an insightful examination of these pivotal figures.

      Sir Thomas Wyatt Und Henry Howard, Earl Of Surrey
    • Beweis - preuve - evidence

      • 859 páginas
      • 31 horas de lectura

      Der Titel steht für die Beweissysteme der Rechtskreise Europas: für den deutschsprachigen Rechtsraum ist das deutsche und österreichische Beweisrecht repräsentativ; für den romanischen das belgische und französische, italienische und spanische; eine Mittelstellung nimmt das schweizerische Beweisrecht ein; für sich allein steht das englische Beweissystem, mag sich dieses auch in den letzten Jahren in Teilbereichen dem kontinental-europäischen Modell angenähert haben. Insgesamt umfasst das Werk 24 Landesberichte, die vielfach erstmals einen Zugang zu dem jeweiligen nationalen Recht in deutscher Sprache eröffnen, so insbesondere zu dem der nordischen Länder, aber auch zu jenem der mittel- und osteuropäischen Reformstaaten. 26 Autoren berichten über Beweisverfahren und Beweismittel in: Belgien – Bulgarien – Dänemark – Deutschland – Finnland – Frankreich – Griechenland – Irland – Italien – Kroatien – Liechtenstein – Luxemburg – Niederlande – Norwegen – Österreich – Polen – Portugal – Schweden – Schweiz – Slowakei – Spanien – Tschechien – Ungarn – Vereinigtes Königreich (England und Wales, Schottland).

      Beweis - preuve - evidence
    • Das Handbuch bietet eine umfassende und aktuelle Darstellung des internationalen Zivilprozessrechts und berücksichtigt die wachsende Bedeutung des europäischen Zivilverfahrensrechts. Seit der letzten Auflage sind mehrere Verordnungen erlassen worden, darunter die Europäische Mahnverordnung und die Verordnung über geringfügige Forderungen, die bereits anwendbar sind. Zudem sind die Europäische Unterhaltsverordnung sowie die Neufassung der Europäischen Gerichtsstandverordnung (Brüssel I-VO) vollständig integriert, wobei die neue Brüssel I-VO auf das Verfahren der Vollstreckbarerklärung verzichtet. Der Europäische Vollstreckungstitel wird in einem eigenen Kapitel behandelt, einschließlich der Voraussetzungen und Verteidigungsmöglichkeiten. Angesichts der EU-rechtlichen Novellen im Familien- und Erbrecht werden internationale Familiensachen, einschließlich Adoption und Gewaltschutz, neu dargestellt. Das Handbuch berücksichtigt auch die Reform des Vorabentscheidungsverfahrens vor dem EuGH sowie die neue Verfahrensordnung und das geplante Einheitliche Patentgericht. Darüber hinaus sind die Reformen der Schiedsordnungen bedeutender institutioneller Schiedsgerichte sowie die Grundzüge der künftigen Europäischen vorläufigen Kontopfändung und das gesamte Internationale Insolvenzrecht eingearbeitet.

      Internationales Zivilprozessrecht