+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Felix Rauner

    1 de enero de 1941
    Entwicklung eines europäischen Berufsbildes "Kfz-Mechatroniker" für die berufliche Erstausbildung unter dem Aspekt der arbeitsprozeßorientierten Strukturierung der Lehr-Inhalte
    Innovative apprenticeships
    Competence Development and Assessment in TVET (COMET)
    Measuring Professional Knowledge
    Measuring and Developing Professional Competences in COMET
    Handbook of Fundamentals of Modern Vocational Education
    • Handbook of Fundamentals of Modern Vocational Education

      Shaping the World of Work

      • 1241 páginas
      • 44 horas de lectura

      Exploring the evolution of work, technology, and education, this book highlights the concept of co-designing the work environment and its impact on vocational training since the 1980s. It draws on insights from various national and international projects, providing a comprehensive analysis of vocational education development over the decades. Aimed at researchers, practitioners, and policymakers, it serves as an essential reference for understanding contemporary vocational training processes and their design.

      Handbook of Fundamentals of Modern Vocational Education
    • Measuring and Developing Professional Competences in COMET

      Method Manual

      • 580 páginas
      • 21 horas de lectura

      Focusing on competence diagnostics in vocational training, this manual introduces the COMET competence model, which assesses both conceptual and practical skills. It provides a comprehensive guide through methodological steps, including test preparation, implementation, and the development of context analyses. The final chapter emphasizes applying the COMET procedure to design, organize, and evaluate vocational education and training processes, making it a valuable resource for educators and trainers.

      Measuring and Developing Professional Competences in COMET
    • Measuring Professional Knowledge

      What Knowledge is the Foundation of Professional Skills?

      • 340 páginas
      • 12 horas de lectura

      The book explores the shift from traditional academic and vocational education, focused on subject-based scientific knowledge, to a model centered on vocational action knowledge. This new approach emphasizes work process knowledge, which is essential for developing the design competence of vocational specialists, a skill that is increasingly critical in today’s job market.

      Measuring Professional Knowledge
    • Competence Development and Assessment in TVET (COMET)

      Theoretical Framework and Empirical Results

      • 188 páginas
      • 7 horas de lectura

      Focusing on the internationalization of competence assessment in vocational education and training, this book presents the 'COMET' technique, originally tested in electrical engineering. It explores how this methodology can effectively monitor and support students' developing professional identities, providing a framework for enhancing educational practices across different contexts.

      Competence Development and Assessment in TVET (COMET)
    • The transition from school to vocational education is of different quality and performance in the diverse national VET systems and heavily determined by the different structures of governance in the national education and VET systems. In September 2009, the International Network on Innovative Apprenticeship (INAP) hosted its third international conference in Turin bringing together leading researchers in the area of international TVET research. This book summarises all topics discussed within the frame of the Turin conference and overviews current research and analysis in the following fields: Managing successful transitions from school to work * Building vocational identity * Competence evaluation and development in VET * Levels of governance and the role of stakeholders in apprenticeships

      Innovative apprenticeships
    • Werden in Zukunft „intelligente“ Werkzeuge qualifizierte Facharbeiter und Servicetechniker ersetzen? Wird die künstliche Intelligenz die menschliche in den Schatten stellen? In diesem Buch untersuchen Experten der Kfz-Diagnose aus der Automobilindustrie gemeinsam mit Informatikern und Berufsbildungsforschern, wie künstliche und menschliche Intelligenz in den Kraftfahrzeugwerkstätten zusammenspielen und wie die Herausforderungen bei der Einführung von moderner Diagnosetechnik bewältigt werden. Künstliche oder menschliche Intelligenz? - Das Buch gibt für die Kfz-Diagnose eine begründete Antwort zur Zukunft der Diagnosetechnik und Diagnose-Arbeit.

      Die Zukunft computergestützter Kfz-Diagnose
    • Sozialverträglichkeit

      Die Genese einer beruflichen Kompetenz

      • 260 páginas
      • 10 horas de lectura

      Dem internationalen Netzwerk COMET ist es gelungen, die Leitidee der modernen Berufsbildung umzusetzen in ein methodisches Instrumentarium der Steuerung und Gestaltung der beruflichen Bildung. Die Leitidee "Befähigung zur (Mit)Gestaltung der Arbeitswelt und der Gesellschaft in sozialer und ökologischer Verantwortung" wurde 1991 aufgegriffen von der KMK und dann von der Berufsbildungsforschung und international umgesetzt in eine Kompetenzdiagnostik und eine Didaktik der holistischen Gestaltungskompetenz beruflicher Bildung. Von den acht Kriterien der beruflichen Gestaltungskompetenz wurden bereits Buchprojekte zu den Kompetenzkriterien "Kreativität" und "Berufliche Umweltbildung" realisiert. Dieses Buch behandelt nun mit der "Sozialverträglichkeit" das dritte Kompetenzkriterium - unter Bezugnahme auf die KMK-Vereinbarung von 1991. Damit wird die Hervorhebung der Sozialverträglichkeit durch die KMK jetzt auch in der einschlägigen Fachliteratur für die Berufsbildungspraxis realisiert und eine empfindliche Lücke in der berufspädagogischen Diskussion geschlossen. Es wurde zu oft übersehen, dass es bei der Befähigung zur "Fach"-Arbeit in besonderer Weise auf Kriterien wie die Humanisierung der Arbeit, die Regelungen und Vorschriften des Gesundheitsschutzes sowie der Arbeitssicherheit und der Unfallverhütung der Fachkräfte und der Kunden ankommt. Daher dieses Buch! Inhaltsverzeichnis Vorwort.- Teil I: Sozialverträglichkeit die Genese einer beruflichen Kompetenz.- Teil II: Beispiele zum Messen beruflicher Kompetenz mit dem Schwerpunkt Sozialverträglichkeit (K6) mithilfe der COMET-Kompetenzdiagnostik.- Literaturverzeichnis.- Anhang.

      Sozialverträglichkeit
    • Die Ende der 1960er Jahre an zahlreichen Universitäten etablierte Ausbildung von Lehrkräften für die 12-14 beruflichen Fachrichtungen für berufsbildende (Fach-)Schulen ist - trotz vieler Reformversuche - gescheitert. Bis heute bestimmen in nahezu allen Fachrichtungen überwiegend Quer- und Seiteneinsteiger (Fachkräfte aus irgendwie verwandten Studiengängen) die berufsschulische Unterrichtspraxis. Mit der Analyse dieser Krise ist es auch gelungen einen Ausweg zu begründen: ein Netzwerk universitärer Studiengänge für eine professionelle und attraktive Ausbildung von Lehrkräften beruflicher Fachrichtungen. Inhaltsverzeichnis Vorwort.- Einleitung.- 1 Theorie und Praxis der beruflichen Kompetenzdiagnostik die Grundlage der Kompetenz beruflicher Lehrkräfte.- 2 Lehrer transferieren ihre Kompetenzprofile und Wissensniveaus auf ihre Schüler/Studierenden.- 3 Konsequenzen für die Aus- und Weiterbildung der Lehrkräfte beruflicher Fachrichtungen.- Literaturverzeichnis.- Anhang.

      Zum Scheitern der universitären Ausbildung von Lehrkräften für die berufliche Bildung