The book presents the results of a «research and development» project that the authors conducted in Trinidad and Tobago. A model of a course of technology studies for secondary schools developed. It contains a flexible type of curriculum organization for lower secondary schools and a modular system for upper secondary schools, including areas like technical drawing, metalwork, construction carpentry, crop production, animal breeding, accounting, business operations, food and nutrition, fashion design etc. The framework theory of having technology studies included in a general education programme is sketched. The transition to formal and nonformal vocational training and to the labour market is presented in detail.
Ullrich Boehm Libros






Seit Mitte der 80er Jahre wurde immer wieder die Beschrankung der deutschen Berufsbildungshilfe (BBH) auf den industriellen Sektor kritisiert. Gefordert wurde stattdessen eine Offnung der BBH in Richtung des informellen Sektors. Um die empirische Basis fur Berufsbildungsinterventionen in diesem Sektor zu verbessern, wurde ein landerspezifisches Untersuchungsprogramm ins Leben gerufen. Es lieferte erstmals empirisch abgesicherte Antworten auf die Frage, welche Kompetenzen im informellen Sektor benotigt werden und wie sie erworben werden.Der vorliegende Band enthalt die Untersuchungsergebnisse aus Brasilien, Indien, Nicaragua, Nigeria, Pakistan, Peru, den Philippinen, Ruanda und Zimbabwe. Als Grundlage dienten den jeweiligen Verhaltnissen vor Ort angepaate Fragebogen, deren gemeinsames Konzept von einer Forschungsgruppe an den Universitaten Bremen und TU Berlin entwickelt wurde.Der Herausgeber ist Professor fur Berufsbildungsforschung an der Universitat Bremen und Consultant fur Berufsbildung in Entwicklungslandern.