Lonergan and Kant
- 196 páginas
- 7 horas de lectura
Lonergan appeals several times in Insight to the device of 'Clarification by Contrast.' Sala's essays show us in intricate detail how illuminating such comparisons can be.
Lonergan appeals several times in Insight to the device of 'Clarification by Contrast.' Sala's essays show us in intricate detail how illuminating such comparisons can be.
Gottesbeweise und Gottesbeweiskritik in den Schriften Kants
In der Reihe werden herausragende monographische Untersuchungen und Sammelbände zu allen Aspekten der Philosophie Kants veröffentlicht, ebenso zum systematischen Verhältnis seiner Philosophie zu anderen philosophischen Ansätzen in Geschichte und Gegenwart. Veröffentlicht werden Studien, die einen innovativen Charakter haben und ausdrückliche Desiderate der Forschung erfüllen. Die Publikationen repräsentieren damit den aktuellsten Stand der Forschung.
Ausgewählte philosophische Beiträge
Erstmals liegt hier in deutscher Sprache ein durchgängiger Kommentar zur Kants zweiten kritischen Hauptschrift, der 'Kritik der praktischen Vernunft', vor. Giovanni Sala bietet eine textnahe Erläuterung, die jede Stelle in ihrem jeweiligen Kontext auslegt und dabei Unebenheiten und Widersprüche nicht glättet. Den zentralen Grundbegriffen, die nur aus dem Gesamtzusammenhang der kantischen Ethik zu verstehen sind, sind eigene, ausführliche Exkurse gewidmet. Auf diese Weise bietet Sala beides: eine Kommentierung entlang des Textes und eine systematische Gesamtdarstellung. Sala unterscheidet sehr sorgfältig zwischen der Exegese des kantischen Textes und seiner eigenen Beurteilung. Die Grundthese von Salas Kommentar lautet: Kants 'Kritik der praktischen Vernunft' ist in ihrem Kern unabhängig vom transzendentalen Idealismus, wie er ihn in der 'Kritik der reinen Vernunft' entwickelt hat.