Avalon ist im Aufruhr, während gewaltige Feinde ihre Armeen formieren. Ein entschlossener Haufen verschiedener Bewohner, angeführt von Merlins Drachen Basilgarrad, kämpft tapfer in der großen Schlacht der endlosen Feuer. Doch das wahre Böse lauert verborgen im Dunkeln.
Irmela Brender Orden de los libros






- 2011
- 2011
Across the Nightingale Floor: Tales of the Otori Book One
- 305 páginas
- 11 horas de lectura
In his black-walled fortress at Inuyama, the warlord Iida Sadamu surveys his famous nightingale floor. Constructed with exquisite skill, it sings at the tread of each human foot. No assassin can cross it unheard.The youth Takeo has been brought up in a remote mountain village among the Hidden, a reclusive and spiritual people who have taught him only the ways of peace. But unbeknownst to him, his father was a celebrated assassin and a member of the Tribe, an ancient network of families with extraordinary, preternatural skills. When Takeo's village is pillaged, he is rescued and adopted by the mysterious Lord Otori Shigeru. Under the tutelage of Shigeru, he learns that he too possesses the skills of the Tribe. And, with this knowledge, he embarks on a journey that will lead him across the famed nightingale floor—and to his own unimaginable destiny...
- 2010
The dragon Basil, now mighty in strength, size, and courage, seeks the cause of a new series of crises that threaten the stability of Avalon, while his friend Merlin is distracted by problems with his son, Krystallus.
- 2001
War mal ein Lama in Alabama. Allerhand Reime und Geschichten in Gedichten
- 95 páginas
- 4 horas de lectura
In "WAR MAL EIN LAMA IN ALABAMA" zeigt Irmela Brender, wie Dichten wie Zauberei ist, indem sie mit Vokalen und Wörtern spielt. Das Reim- und Gedichtbuch bietet Limericks, Abzählreime und Poesiegeschichten, farbenfroh illustriert von Verena Ballhaus. Ein Buch, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert.
- 1994
Patrizia verbringt die Ferien bei ihren Grosseltern. Da gibt es einen grossen Garten, jede Menge Müsli - und ein Schwimmbad...
- 1993
Irmela Brender schildert lohnende Ziele für Fahrten ins Grüne, auf die man selbst wohl kaum verfiele: Seen, Täler und „schöne Flecken“ im Schwarzwald und im Neckarland, auf der Alb und im Schwäbischen Wald. Zum Beutenlay und zum Hungerbrunnen nimmt sie uns mit, zum Hammerschmiedesee, zum Aalkistensee und zu vielen anderen Naturschönheiten im württembergischen Kernland und drum herum. Durch ihre Art, kurz, unterhaltsam und sehr persönlich zu erzählen, schafft Irmela Brender ein mustergültiges Gegenbeispiel zu den weitverbreiteten Fahrrad- und Wanderführern, die sich wie technische Anleitungen lesen. Ihr Motto: „Gehen, sehen, Land verstehen.“ Irmela Brenders Ausflugstips waren 1991 in der Rundfunksendung „Land und Leute“ auf SDR 1 zu hören. Irmela Brender, geb. 1935 in Mannheim, ist freie Autorin und Übersetzerin. 1980 erhielt sie den Stuttgarter Literaturpreis.





