+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Rudolf Busse

    Patentgesetz und Gebrauchsmustergesetz
    Warenzeichengesetz
    Patentgesetz
    • Patentgesetz

      unter Berücksichtigung des Europäischen Patentübereinkommens und des Patentzusammenarbeitsvertrags... Kommentar

      Das Standardwerk bietet eine umfassende Darstellung des relevanten Patentrechts durch die Kommentierung verschiedener Gesetze, darunter das Patentgesetz und das Gebrauchsmustergesetz. Es erfasst lückenlos die gesamte Literatur und Rechtsprechung zu diesen Gesetzen. Die 6. Auflage aktualisiert den Kommentar auf den Stand von Mitte Juni 2003 und berücksichtigt wichtige Rechtsänderungen der 14. Wahlperiode, wie die Schuldrechtsreform und die Reform des Zivilprozessrechts. Zudem wird das geplante Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie über den rechtlichen Schutz biotechnologischer Erfindungen behandelt, da Deutschland hier umsetzungsgebunden ist. Auch die nicht umgesetzte Richtlinie hat bereits Wirkung entfaltet, da betroffene Erfindungen überwiegend europäisch angemeldet werden. Der Referentenentwurf zur Änderung des Gesetzes über Arbeitnehmererfindungen wird ebenfalls thematisiert, da eine Wiederaufnahme der Reformüberlegungen zu erwarten ist. Die Hinweise auf das gescheiterte Gemeinschaftspatentübereinkommen wurden durch den Kommissionsentwurf der Gemeinschaftspatentverordnung ersetzt. Zudem wurde die Praxis der Schiedsstelle nach dem Gesetz über Arbeitnehmererfindungen erweitert, und die Hinweise auf das europäische Patenterteilungs- und Einspruchsverfahren wurden ausgeweitet. Die Autoren sind erfahrene Richter am Bundesgerichtshof und am Bundespatentgericht.

      Patentgesetz
    • Warenzeichengesetz

      Nebst Pariser Verbandsübereinkunft und Madrider Abkommen. Kommentar

      Frontmatter includes the preface for the fifth edition, table of contents, abbreviations, and literature references. The introduction sets the stage for the discussion on trademark law. The main section delves into the Trademark Act, detailing the legal text and explanations across various paragraphs. Key topics include the definition of a trademark, registration procedures, fees, and the role of the trademark register. It addresses absolute grounds for refusal, opposition procedures, and the implications of decisions made by courts and trademark offices. The text also covers aspects such as transferability, duration of protection, renewal fees, and cancellation processes, both administrative and judicial. Further sections discuss complaint procedures, expert opinions, and the effects of trademark rights, including exceptions and specific regulations for collective marks. The document outlines the legal framework for trademark disputes, including injunctions and damages, as well as penalties for false labeling and misuse of official symbols. It concludes with provisions for the seizure of imported goods, the elimination of trademarks, and the authority to publish. The final parts address the risk of confusion, jurisdiction for trademark disputes, and regulations applicable to international trademark law, providing a comprehensive overview of the legal landscape surrounding trademarks.

      Warenzeichengesetz