Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Hubertus Schulze Neuhoff

    Und die Meteorologen haben doch recht
    Wetterkunde, die einschlägt wie ein Blitz
    Das ungewöhnliche Wetterbuch - für Laien
    7-Tage-Phänomene auf Sonne und Erde
    Von Stein zu Stein, von Schanze zu Schanze und von Weinlage zu Weinlage
    "Ski und Rodel gut - ab sofort wieder öfters"
    • Ist die Warmzeit der 1990iger bis heute nur durch eine natürliche quasizyklische Abfolge oder durch Treibhaus-Effekte bedingt? Sind die Katastrophen jüngster Zeite einmalig oder eine Wiederkehr? Bilden sie sich Ihr eigenes Urteil, indem Sie sich über die Rhythmen der Überschwemmungen, Dürren, Erdbeben, Hurrikane, Waldsterben, El Nino, Polarwirbel, Nordatlantik- & Arktik-Oszillation, der Sonnenaktivität, ... der Vergangenheit informieren.

      "Ski und Rodel gut - ab sofort wieder öfters"
    • Die Mittelmoselregion (und nähere und fernere Umgebung) bietet viele Sehenswürdigkeiten: Menhire (Hinkelsteine), Dolmen, Fels-Kanzeln, Relikte von "Jupitergigantensäulen" mit "Viergöttersteinen", "Teufelssteine", "steinerne Schlange", Schanzen bei Wolf, Trarbach und Graach aus der Zeit um 1795 und keltische "Viereck-Schanzen". Auf "Mittelmosel-Schanzen- und 2 "Menhir-Touren" können Sie zu Fuß oder mit Bus in jedem Frühjahr in und um Traben-Trarbach o.a. Sehenswürdigkeiten entdecken. Genaue Infos bekommen Sie in www.wikiwetter.de unter den Stichworten "Sehenwertes" und "Wandern". Außer der jährlich 1 x geführten "Schiffs-Weinlagen- Schanzen-Tour" für Wanderer und den zwei "Menhir-Bus-Touren" haben der Bürgerverein Wolf und die Gemeinde Graach (zwischen Traben-Trarbach und Bernkastel-Kues) "Schanzenwege" ausgeschildert und beschrieben. Nähere Infos bekommen Sie in den Verkehrsbüros. Ferner bietet die Mosel natürlich auch guten Wein und berauschende Panoramablicke, u.a auf die 7 Moselschleifen zwischen Trier und Cochem. Aber auch in meiner alten Heimat, im Eggegebirge, gibt es viele Opfersteine, Steinreihen, eine "Karls-Schanze" und natürlich die berühmten Externsteine. All das gibt es in dem Buch zu lesen. Vorwort und Weiteres stammt von Frau Marlene Bollig aus Trittenheim. Dank an alle Beteiligte, u.a. an BoD.

      Von Stein zu Stein, von Schanze zu Schanze und von Weinlage zu Weinlage