+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Heidrun Adler

    5 de marzo de 1939
    Iberoamericana
    Weil Bogdan in Großvaters Rucksack stieg ...
    Theaterstücke aus Mexiko
    Theaterstücke des lateinamerikanischen Exils
    Das große Spanien-Lesebuch
    La casa de Dios
    • La casa de Dios

      • 466 páginas
      • 17 horas de lectura
      3,9(20458)Añadir reseña

      En este libro catártico, Samuel Shem combina su experiencia como médico y su talento para la más negra comedia del absurdo Roy Basch, el narrador y protagonista, y sus compañeros, son brillantes licenciados de las mejores facultades de medicina, que han conseguido ser aceptados para hacer su año de prácticas en uno de los más prestigiosos hospitales, la Casa de Dios Y en este año, se multiplican los episodios de aprendizaje de la medicina pero también del horror, la impostura, el cientificismo más cruel e ineficaz y, sobre todo, de lo ineludible de la enfermedad y la muerte Pero son jóvenes, y aun en medio del horror la vida proclama sus derechos, y es así como el sexo y las orgías con las enfermeras alcanzarán dimensiones épicas

      La casa de Dios
    • Theaterstücke des lateinamerikanischen Exils

      • 429 páginas
      • 16 horas de lectura

      Der Band enthält Stücke lateinamerikanischer Autoren, die zur Zeit der Diktaturen der letzten 25 Jahre des 20. Jhts. in Lateinamerika im und über das Exil geschrieben wurden.

      Theaterstücke des lateinamerikanischen Exils
    • Weil Bogdan in Großvaters Rucksack stieg und mit ihm in die Welt hinaus zog, kennen wir seine Geschichten aus dem Spreewald. Wenn er sicher war, daß die Kinder hinter der Tür lauschten, sprach er, während er sich im Badezimmer rasierte, mit Bogdan von der alten Moosmann, vom bösen Basilis, von Serbsky Kral oder dem grimmigen Gero. Wenn der Wind den Blütenstaub der Kiefern über den Garten blies, tanzten für ihn die Waldgeister; wenn abends der Nebel aus den Wiesen stieg, hörte er das Flüstern der geschwätzigen Elaia; wenn die Dachbalken knarrten, war der Plon unterwegs und wenn das Kaminfeuer knisterte, zupfte Bogdan ihn am Ohr, damit er von den alten Geschichten berichtete, die er als Kind bei den Mädchen in der Küche, bei seiner Großmutter, die noch Sorbisch sprach, bei den Spreewaldfesten gehört hatte. In Erinnerung an Ernst-Dietrich Adler

      Weil Bogdan in Großvaters Rucksack stieg ...