+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Klaus Keller

    Lexikon Zoll und Außenhandel
    Die Liturgie der Eheschliessung in der katholischen Aufklärung
    Der Psychopath
    Filme aus und über Latein Amerika
    Auf Augenhöhe - ICF verständlich
    Fachwörterbuch Zoll und Außenhandel
    • Übersetzungshilfe für den täglichen Einsatz! Kennen Sie die korrekte Übersetzung des Wortes „Genehmigungsvorbehalt“ ins Englische? Oder die genaue Bedeutung von „period of disallowance“im Deutschen? Bei der Beantwortung dieser Fragen hilft Ihnen das „Fachwörterbuch Zoll und Außenhandel“. Mit mehr als 48.000 Einträgen aus den Fachgebieten Zoll, Verbrauchsteuern, Außenhandel und den angrenzenden Themenbereichen ist es der ideale Ratgeber bei Übersetzungs- und Verständnisfragen. Dies gilt sowohl vom Englischen ins Deutsche, als auch umgekehrt. Das besondere Plus: Das Fachwörterbuch liefert nicht nur die fachbezogenen „eins zu eins-Übersetzungen“ von A wie „Abfertigungsvermerk“ bis hin zu Z wie „Zollpräferenzmaßnahme“. Viele Fachbegriffe sind in einen Kontext eingebunden, so dass die Bedeutung des Wortes viel klarer und die praktische Anwendung wesentlich einfacher wird. Verweise und Anmerkungen erleichtern die Anwendung des Wörterbuchs und unterstützen die tägliche Arbeit. Ihre Vorteile: - Sichere Übersetzung von Fachbegriffen ins Englische und korrektes Verständnis der genauen Bedeutung von englischen Begriffen im Deutschen - Einfacher und verbesserter Austausch mit Geschäftspartnern, Behörden und Kollegen - Erleichterung der täglichen Arbeit durch die Darstellung der Worte im Kontext, durch Verweise und Anmerkungen sowie durch die Übersichtlichkeit und das praktische Format

      Fachwörterbuch Zoll und Außenhandel
    • Auf Augenhöhe - ICF verständlich

      Für Menschen mit chronischer Erkrankung oder Behinderung, Angehörige und professionelle Unterstützer

      • 130 páginas
      • 5 horas de lectura

      Ein engagierter Dialog auf Augenhöhe ist entscheidend, um die Teilhabe-Bedarfe von Menschen mit Behinderungen zu erfassen. Die ICF fungiert hierbei als gemeinsame Sprache, die es ermöglicht, individuelle Bedarfe und Fähigkeiten präzise zu beschreiben und aktiv an der eigenen Rehabilitation teilzunehmen. Das Buch bietet umfassende Informationen zur Bewertung und Planung von Unterstützungsmaßnahmen sowie sozialmedizinische, rechtliche und ethische Aspekte. Es dient als praktisches Nachschlagewerk und Arbeitsbuch, mit digitalen Arbeitsblättern zur Dokumentation persönlicher Ziele und Bedürfnisse.

      Auf Augenhöhe - ICF verständlich
    • Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung. 2. Versuchsumfang: Werkstoffe und Nitrierbedingungen. 3. Allgemeine Vorgänge bei der Nitrierschichtbildung und Möglichkeiten ihrer Beeinflussung: 3.1 Aufstickung von Reinsteisen. 3.2 Aufstickung legierter Eisenwerkstoffe. 3.3 Einfluß des Gefüges auf die Nitrierschichtbildung. 3.4 Definition und allgemeine Eigenschaften nitrierter Oberflächen. 4. Grundsätzliche Betrachtungen zu den Nitrierverfahren: 4.1 Gasnitrieren. 4.2 Badnitrieren. 4.3 Ionitrieren. 5. Nitrierschichtuntersuchungen: 5.1 Röntgenographische Analysen der nitrierten Oberflächen. 5.2 Elektronenstrahlmikroanalyse nitrierter Oberflächen. 5.3 Bestimmung der Ausscheidungstiefe. 5.4 Härteverlauf in der Nitrierschicht. 5.5 Stoffaustausch an der Werkstückoberfläche durch Nitrieren. 5.6 Metallographische Untersuchungen der Nitrierzone und Schlußfolgerungen zur verfahrenstypischen Nitrierschichtbildung. 6. Nitriertypische Maß- und Formänderungen: 6.1 Änderung der Oberflächensenkrechtmaße. 6.2 Profiländerungen infolge mehrachsiger Dehnung. 7. Prüfung der Notlaufeigenschaften und der Abnutzungsfestigkeit ohne Schmierung bei reiner Gleitreibung: 7.1 Versuchseinrichtung und Prüfbedingungen. 7.2 Beanspruchung in der nitrierten Gleitfläche. 7.3 Versuchsergebnisse. 8. Prüflauf mit Ölschmierung bei reiner Gleitreibung: 8.1 Versuchseinrichtu

      Vergleichsuntersuchungen an gas-, bad- und ionitrierten Maschinenteilen