+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Rolf Denk

    Dermatologie
    Das Manillen-Geld Westafrikas
    The West African Manilla Currency
    • The West African Manilla Currency

      Research and Securing of Evidence from 1439-2019

      • 292 páginas
      • 11 horas de lectura

      The book presents a revised and extended English edition of a monograph focused on early indigenous means of payment, specifically the Manillen money of West Africa. Authored by Prof Dr Rolf Denk, a former dermatologist and co-founder of the European Union for the Collection and Preservation of Primitive Money, this work draws from his extensive research and 110 publications on the subject. Denk's expertise and passion for the topic are evident as he explores the historical significance and cultural context of these unique currencies.

      The West African Manilla Currency
    • Die in diesem Buch diskutierten Geld-Manillen verwendeten die Europäer ab Mitte des 15. bis Mitte des 20. Jahrhunderts in verschiedenen Gebieten der Afrikanischen Westküste als Zahlungsmittel im Handel mit der einheimischen Bevölkerung. Alle Geld-Manillen wurden in Europa hergestellt und sind keine indigenen Produkte. Deswegen ist die Bezeichnung der im Lande selbst hergestellter Fuß-, Arm- und Halsreifen als Manillen nicht zutreffend. Die frühen portugiesischen Manillen, auch tacoais genannt, wurden zum großen Teil in Flandern, Holland und Deutschland nach portugiesischen Vorgaben produziert. Sie sind schwerer und größer als die aus England stammenden sog. Birmingham Manillen, die hauptsächlich nach Südnigeria exportiert bei den Igbo und Ibibio als Marktgeld dienten. Eine Zwischenstellung hinsichtlich Form, Gewicht und Metallzusammensetzung nehmen die wahrscheinlich in Frankreich hergestellten und hauptsächlich in der Côte d Ivoire gebräuchlichen popo Manillen ein. Der Autor versucht Daten zur Herstellung, Verwendung und Typisierung der Geld-Manillen zusammenzutragen und damit deren deutliche Abgrenzung untereinander und von den einheimischen Metallringen vorzunehmen.

      Das Manillen-Geld Westafrikas