Alfred Schüller Libros






Von der Ordnungstheorie zur Institutionenökonomik
- 162 páginas
- 6 horas de lectura
Ordnungstheorie und Institutionenökonomik waren und sind ein zentrales Marburger Forschungsprogramm. Das 50jährige Bestehen der Forschungsstelle zum Vergleich wirtschaftlicher Lenkungssysteme war der Anlaß für eine Festveranstaltung. Im 1. Teil des vorliegenden Bandes finden sich die Vorträge über Entstehung und Weiterentwicklung des Marburger Forschungsprogramms, über den Zusammenhang von Institutionen und Wirtschaftswachstum (Festvortrag) und über neue Fragestellungen für den wissenschaftlichen Systemvergleich. Der 2. Teil enthält die Beiträge und Korreferate des anschließenden Workshops über konkurrierende Gedanken und ergänzende Überlegungen zur Zukunft der ordnungsökonomischen Forschung.
DIE REIHE: SCHRIFTENREIHE ZU ORDNUNGSFRAGEN DER WIRTSCHAFTherausgegeben von Thomas Apolte, Martin Leschke, Albrecht F. Michler, Christian Müller, Rahel M. Schomaker und Dirk WentzelDie Reihe diskutiert aktuelle ordnungspolitische und institutionenökonomische Fragestellungen. Durch die methodische Vielfalt richtet sie sich an Fachleute, an die Öffentlichkeit und an die Politikberatung.
Wirtschaft, Währung, Werte
- 120 páginas
- 5 horas de lectura
Dienstleistungsmärkte in der Bundesrepublik Deutschland
Sichere Domänen selbständiger mittelständischer Unternehmen?
- 345 páginas
- 13 horas de lectura
InhaltsverzeichnisErster Teil Die Dienstleistungswirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland.- Erstes Kapitel: Die Dienstleistungen im Rahmen der volkswirtschaftlichen Sektorenbildung.- Zweites Kapitel: Statistische Grundtatbestände in der BRD.- Zweiter Teil Wesentliche Bestimmungsgründe des relevanten Dienstleistungsbereichs.- Erstes Kapitel: Veränderungen der Nachfragestruktur.- Zweites Kapitel Technischer Fortschritt im Dienstleistungsbereich.- Drittes Kapitel: Preisentwicklung und Dienstleistungsbereich.- Viertes Kapitel: Wettbewerbspolitik und Dienstleistungsbereich.- Dritter Teil Entwicklung einiger Dienstleistungszweige in der Bundesrepublik Deutschland.- Erstes Kapitel: Die Entwicklung im Dienstleistungshandwerk und -gewerbe.- Zweites Kapitel: Die Entwicklung im Hotel- und Gaststättengewerbe.- Drittes Kapitel: Entwicklung der Dienstleistungsfunktionen des Handels und ihre Auswirkungen auf die Wettbewerbslage mittelständischer Handelsbetriebe.- Schlußbemerkungen.
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Laudatio -- Grußwort -- Gesundheitspolitik: quo vadis? Der Weg zu einer marktwirtschaftlichen Reform -- Szenarien für eine neue europäische Verkehrspolitik -- Warum eine selbstverantwortliche Bürgergesellschaft das „schwerste“ Ordnungsproblem ist -- Backmatter
DIE REIHE: SCHRIFTENREIHE ZU ORDNUNGSFRAGEN DER WIRTSCHAFTherausgegeben von Thomas Apolte, Martin Leschke, Albrecht F. Michler, Christian Müller, Rahel M. Schomaker und Dirk WentzelDie Reihe diskutiert aktuelle ordnungspolitische und institutionenökonomische Fragestellungen. Durch die methodische Vielfalt richtet sie sich an Fachleute, an die Öffentlichkeit und an die Politikberatung.
Wirtschaftliche Systemforschung und Ordnungspolitik
40 Jahre Forschungsstelle zum Vergleich wirtschaftlicher Lenkungssysteme der Philipps-Universität Marburg
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Grußwort des Kanzlers der Philipps-Universität Marburg -- Grußwort des Dekans des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Philipps-Universität Marburg -- Vergleichende Systemforschung und Ordnungstheorie: Der Beitrag der Marburger Forschungsstelle -- Soziale Dilemmata und Ordnungspolitik -- Backmatter