Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Roman Herzog

    5 de abril de 1934 – 10 de enero de 2017

    Este autor se centra en la historia política y el comentario social, examinando los impactos de la reunificación alemana y sus consecuencias. Su obra se caracteriza por un profundo análisis del arte de gobernar y el papel de los individuos en la configuración de la identidad nacional. A través de su escritura, ofrece una perspectiva única sobre el lugar de Alemania en el escenario mundial y su camino hacia la democracia moderna. Sus textos se consideran una contribución importante para comprender el pasado reciente de Alemania.

    Reden und Interviews 4/1
    Jahre der Politik
    Staaten der Frühzeit
    Der unbequeme Präsident Roman Herzog im Gespräch mit Manfred Bissinger und Hans-Ulrich Jörges
    Die Alamannen
    Preventing the clash of civilizations
    • Preventing the clash of civilizations

      • 160 páginas
      • 6 horas de lectura

      The President of the Federal Republic of Germany, Roman Herzog, and four internationally renowned scholars from different cultural backgrounds and academic disciplines argue about ways to prevent the scenario of a clash of civilizations from becoming reality. Recognizing that scenario as an intellectual projection with considerable influence on policy-makers across the world, they agree on the necessity to mobilize ideas of cooperation as countervailing forces against mindsets of conflict and violence; to respect the diversity of cultures, but avoid moral relativism; to recognize the danger of fundamentalist instrumentalization of religion for purposes of political power; to cope with economic and social disequilibria that may lead to eruptions of conflict and violence; and to focus on commonalities between cultures as a strategy of peace in a globalized world.

      Preventing the clash of civilizations
    • Mit der Darstellung von Wirtschaft und Handel, Kunsthandwerk, Textilverarbeitung, Tracht und Bewaffnung, aber auch Religion und Kult und der bedeutenden Veränderungen, die die Christianisierung mit sich brachte, entsteht in diesem Buch ein überaus anschauliches Bilde der Lebensformen und des Lebensgefühls im merowingischen Alamannien.

      Die Alamannen
    • Bis ins 7. und 8. Jahrtausend v.Chr. reichen die Spuren staatlicher Organisation zurück. Der Verfasser geht ihnen nach und untersucht die Herrschaftsformen dieser frühesten Staaten ebenso wie diejenigen der späteren Großreiche, die sich im Vorderen Orient, in Ägypten, Indien und China herausbildeten. So wird ein umfassender Einblick in die Lebensgesetze früher Staaten eröffnet und zugleich beim Leser das Verständnis für die Eigenart späterer Staaten - auch der heutigen - geschärft.

      Staaten der Frühzeit
    • Jahre der Politik

      • 405 páginas
      • 15 horas de lectura

      Roman Herzog, der siebte Bundespräsident Deutschlands, ist eine herausragende Figur in der politischen Landschaft des Landes. Seine Erinnerungen bieten einen faszinierenden Einblick in die Machtstrukturen und Begegnungen mit bedeutenden politischen Persönlichkeiten im In- und Ausland. Herzog, 1934 in Landshut geboren, hatte eine beeindruckende Karriere, die ihn von der Hochschulausbildung als Staatsrechtler über verschiedene Positionen in Bonn und Baden-Württemberg bis ins höchste Staatsamt führte. Als Präsident des Bundesverfassungsgerichts prägte er die deutsche Politik in den 1990er Jahren mit wegweisenden Urteilen. Im Mai 1994 wurde er zum Bundespräsidenten gewählt und setzte bedeutende Akzente, darunter die Einführung des Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus und seine berühmte 'Ruck'-Rede, die einen Wandel in der Bundesrepublik anmahnte. Herzog verbindet Weltoffenheit mit nüchterner Analyse und einem Sinn für das Machbare. Seine politische Bilanz zeigt eine Persönlichkeit, die sich durch Gelassenheit, hintergründigen Humor und die Fähigkeit zu scharfer Kritik auszeichnet, fernab von Aufgeregtheit und nationalem Pathos.

      Jahre der Politik
    • Mut zum Handeln

      Wie Deutschland wieder reformfähig wird

      • 625 páginas
      • 22 horas de lectura

      Renommierte Politiker und Größen der Wirtschaft äußern ihre Ansichten zum Reformstau in Deutschland und rufen zu zweckmäßigen Lösungen auf.

      Mut zum Handeln