Der Psychiater Leo Navratil untersucht die Zusammenhänge zwischen Schizophrenie und Kunst und greift dabei auf seine langjährigen Erfahrungen mit schizophrenen Patienten zurück. Der Autor bestreitet, daß sich das schizophrene Werk durch Abstrusität und Unverständlichkeit von den Arbeiten gesunder Künstler unterscheidet, denn nach seiner Ansicht ist »die psychische Dynamik des Schöpferischen bei Gesunden und Kranken gleich«. Der Gesunde ist häufig nur durch Ausbildung, Übung und Information im Vorteil. Die Werke der Schizophrenen entsprechen nach Navratils Einschätzung dem manieristischen Stil der Kunst bis in die Einzelheiten. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Leo Navratil Libros
3 de julio de 1921 – 18 de septiembre de 2006
Leo Navratil fue un psiquiatra y autor austriaco que trabajó en el hospital de Gugging. Concibió las obras, pinturas y textos de sus pacientes como "arte ligado al estado" ("Zustandsgebundene Kunst"), creyendo que las piezas artísticamente relevantes surgían durante las etapas agudas de la enfermedad mental. Navratil defendió la creatividad de sus pacientes, exhibiendo su arte y publicando sus escritos, situando así su producción dentro de un contexto artístico más amplio.






