Gerhard Baumann Libros






Zuordnungen entwirft man bewußt, man findet sie vor, zuweilen stellen sie unwillkürlich sich ein. Ihr erschließendes Vermögen bewährt sich vornehmlich darin, das Nacheinander in einem Nebeneinander auszufalten. Das Vielwertige, das Gestalten, Vorstellungen, Ideen auszeichnet, offenbart dabei überraschende Entsprechungen. Verwandtschaften zwischen weit Auseinanderliegendem werden sichtbar, aber auch jene Gesetze, die vielgesichtige Zusammenhänge hervorrufen, Möglichkeiten freisetzen. Zuordnungen ermöglichen Annäherungen an Schaffensvorgänge und erschließen Auslegungen der Schöpfungen. Sie machen sichtbar, wie alles aus Gestalt und Geist des Ganzen und nicht aus dem Bedürfnis des einzelnen hervorgeht. Sie lassen erkennen, daß jede einzelne Abwandlung sich im Ganzen auswirkt. Zuordnungen decken die Struktur eines Gesamtwerkes ebenso auf wie das Wesen eines Selbstentwurfs und Begegnungen, Beziehungen zwischen Gegenständen und Epochen, jene Abwandlungen zugleich, welche eine verborgene Beständigkeit bewirken.
Dieses Buch zeigt, was sich mit einem wertigen Kundenmagazin im Content Marketing bewirken lässt. Als Basiswissen für Geschäftsführer, Marketing-Verantwortliche und alle Interessierten gibt es fundierte Einblicke in die Praxis und zeigt übersichtlich, worauf es bei Kundenmagazinen prinzipiell ankommt. Natürlich - und das liegt an der beruflichen Herkunft des Autors als Grafik-Designer und erfahrenem Magazin-Macher - geht es auch darum, kreative Ideen gestalterisch wirkungsvoll umzusetzen. Am Ende wissen Sie, welche Dienstleister Sie für Ihr Vorhaben brauchen und sprechen auf Augenhöhe mit Content-Marketing-Spezialisten.