Einmal in den Weiten der schwedischen Fjälls wandern – welcher Schwedenreisende träumt nicht davon? Dieser Wanderführer stellt 23 kurze Tagestouren sowie drei Übernachtungstouren in Värmland, Dalarna, Härjedalen und Jämtland vor. Auf den abwechslungsreichen Wanderungen lernen Sie die typischen Fjälllandschaften Schwedens mit ihren Bergen, Wäldern und Wasserfällen kennen. Sowohl für Anfänger als auch für Wanderprofis ist etwas Passendes dabei. Zu jeder Tour erhalten Sie nützliche Infos zu Anreise, Zeitbedarf und Rastmöglichkeiten sowie zum Wandern mit Kindern und Hund. Karten, Höhenprofile und kostenlose GPS-Track ergänzen die genauen Wegbeschreibungen und helfen bei der Orientierung.
In 'Huskies, Schnee und schnelle Kufen' beschreibt der Autor lebendig und
humorvoll Touren mit Schlittenhunden, die ihn durch Schweden, Finnland und
Norwegen geführt haben.
In „Nordlicht über Helags“ beschreibt der Autor in lebendiger und humorvoller Weise Wandertouren in Skandinavien, Grönland und Spitzbergen. Ob es die Fjelle Lapplands oder die Küsten Grönlands sind, immer wieder zieht es den Autor und seine Frau, oft nur mit Zelt und Rucksack, in die großartigen Wandergebiete Skandinaviens und Grönlands. In Ostgrönland beeinflusst das ruhige Leben der Grönländer die eigene Lebensweise. Der Rummel bei dem Besuch der dänischen Königsfamilie und eine mehrtägige Wanderung in der menschenleeren Tundralandschaft bilden Kontrastpunkte der Reise. Im Westen Grönlands führt eine dreitägige Trekking-Tour zu der mächtigen Abbruchkante des Inlandeises in der Nähe von Kangerlussuaq. Die Faszination dieser riesigen Eismasse, die sich in ständiger Bewegung befindet, ist gewaltig. Schwedens Fjelle sind die Lieblingsziele der beiden. Bei strahlender Sonne oder trübem Regenwetter ist man stets mit der Natur auf Tuchfühlung. Lange Trekkingtouren über die windgepeitschten Hochflächen Jämtlands oder durch die Täler und Gebirge Lapplands, entlang bekannter oder weniger bekannter Wanderpfade, bringen interessante und lustige Begegnungen mit Wanderern und Hüttenwirten. Gipfelbesteigungen des Kebnekaise, Helags und Sytertoppen sind nicht nur geografische Höhepunkte der Touren. Bei Helags zeigt sich endlich auch die faszinierende Naturerscheinung des lang ersehnten Nordlichtes. Die Beschreibungen der beeindruckenden Naturlandschaften und die unterhaltsamen Erzählungen von den Erlebnissen und Begegnungen auf den Trails in ihnen bilden ein buntes Kaleidoskop des Nordens, das Lust macht, selbst einmal den Rucksack zu packen, um dort auf Tour zu gehen.
Skandinavien – das Nordland mit Fjorden, schroffen Bergen, uralten Wäldern und eisklirrenden Wintern, die das Weiß des Schnees mit ihren Nordlichtern in magisches Leuchten tauchen. Hier finden sich in jedem Jahr zu allen Jahreszeiten Urlauber ein, um zu wandern oder mit einem Hundeschlitten durch die verschneite Winterlandschaft zu gleiten. Viele von ihnen erfahren von Dingen und erleben Abenteuer, von denen man noch nie etwas gehört hat. Ob es lebende Bäume, echte Trolle, alte Opfersteine oder militärische Experimente sind – niemand ist vor absonderlichen Erfahrungen sicher, wenn er durch die unberührten Weiten des hohen Nordens streift. Dietrich Bender ist seit vielen Jahren leidenschaftlicher Skandinavienreisender und hat die Orte, die er in seinen Erzählungen beschreibt, selbst erkundet. Und nur er weiß, was ihm dort tatsächlich widerfahren ist!
Der 370 km Vildmarksvägen führt aus den dichten Wäldern der Täler von Vilhelmina über Gäddede nach Strömsund auf gut ausgebauter Straße bis hinauf in die Gebirgsregion des Kalfjälls an der norwegischen Grenze. „Auf vier Rädern ins Fjäll“ heißt der Werbeslogan. Dieser Reiseführer begleitet Sie auf einem einzigartigen Roadtrip zu gewaltigen Wasserfällen, Badeplätzen inmitten von Stromschnellen, Wanderpfaden auf hohe Gipfel mit fantastischem Panoramablick, unzähligen fischreichen Seen und Flüssen, urwüchsigen Wäldern und den geheimnisvollen Tiefen der Karsthöhlen. Auch kulturelle Sehenswürdigkeiten säumen die Straße. Rentierzüchtende Samen und schwedische Siedler, die Nybyggare, haben ihre Spuren in dem Land hinterlassen. Etliche Künstler hat der Reiz dieser Landschaften angelockt und sie bewegt, Ateliers einzurichten und ihre Kunstwerke auszustellen. Am Inlandsvägen, der E 45, die Vilhelmina und Strömsund verbindet, warten interessante Museen auf Ihren Besuch.
In „Nach Norden Kinder!“ beschreibt der Autor lebendig und amüsant die Fahrten und Touren, die ihn mit seiner jungen Familie immer weiter in den Norden führen. Auf Campingbustouren bis hinauf zum Nordkap erprobt man das Outdoorleben mit Kleinkindern und verfällt dabei im kinderfreundlichen Skandinavien immer mehr dem Zauber der nördlichen Landschaften. Eine Rundreise auf den Schotterpisten Islands bringt nicht nur eine Fülle von Eindrücken, vom aktiven Vulkanismus über Tierbeobachtungen bis zum Walfang, sondern lässt die Kinder auch viel Freiheit in der Natur erleben. Als die Töchter älter werden, locken Trekkingtouren durch die Gebirge Lapplands. Bei Wanderungen auf den Pfaden am Polarkreis erleben sie die nördliche Natur in ihrer Schönheit, aber auch in ihrer Gewalt und Gefährlichkeit. Eine mehrtägige Floßfahrt auf dem Klarälven lässt die Ruhe der schwedischen Wälder spüren. Walbeobachtungen vor der norwegischen Küste führen hautnah an die Giganten der Meere heran. Auf individuellen Reisen mit Küstenschiffen in Grönland erlebt man die arktische Natur und die Lebensumstände der Grönländer. Bei all diesen Reisen erleben der Autor und seine Frau durch ihre Töchter erneut das kindliche Staunen über die Natur, das Erwachsenen so oft abhanden gekommen ist.