+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Gustav Feichtinger

    Ankünfte 2
    Ankünfte 3
    Ankünfte
    Demographische Analyse und populationsdynamische Modelle
    Stationäre und schrumpfende Bevölkerungen
    Vienna Yearbook of Population Research
    • Vienna Yearbook of Population Research

      • 264 páginas
      • 10 horas de lectura

      Will Population Ageing Decrease Productivity? Symposium on Population Ageing and Economic Productivity, December 2-4, 2004, Vienna Institute of Demography; Alexia Background and Summary of Discussion; Vegard Productivity Decreases with Age; Thomas Productivity is a System Property and Need Not Decrease with the Age of Workforce; N. Bhrolchain and L. Does Postponement Explain the Trend to Later Childbearing in France?; C. Buhler and D. Social Capital Related to Theoretical Foundations and Empirical Evidence for Bulgaria; Tomas Sobotka, Maria Winkler-Dworak, Maria Rita Testa, Wolfgang Lutz, Dimiter Philipov, Henriette Engelhardt, and Richard Monthly Estimates of the Quantum of Towards a Fertility Monitoring System in Austria; A. Prskawetz and B. Second Births in Austria; Martin Concentration of Reproduction in General Trends and Differentials by Educational Attainment and Urban-Rural Setting; F. Narrowing Sec Differential in Life Expectancy in Canada and Comparative analysis; R. Welche Bedeutung hat eine alternde Bevolkerung fur das osterreichische Steueraufkommen?; W. Lutz and S. Will Population Ageing Necessarily Lead to an Increase in the Number of Persons with Disabilities?; Recent Demographic Trends in Austria (R. Gisser); Fertility in An Overview (T. Sobotka)

      Vienna Yearbook of Population Research
    • Demographische Analyse und populationsdynamische Modelle

      Grundzüge der Bevölkerungsmathematik

      • 384 páginas
      • 14 horas de lectura

      Die drei verfügbaren Bücher zur Bevölkerungsstatistik weisen jeweils Mängel auf, die es ihnen nicht ermöglichen, die angestrebten Ziele vollständig zu erreichen. Jedes Werk bietet unterschiedliche Ansätze und Perspektiven, bleibt jedoch hinter den Erwartungen zurück, was eine umfassende und präzise Analyse der Bevölkerungsdaten betrifft.

      Demographische Analyse und populationsdynamische Modelle
    • Ankünfte

      • 240 páginas
      • 9 horas de lectura

      Die Sammlung von vierzehn Geschichten entführt die Leser auf eine Reise durch Ozeanien, Alaska und Sibirien, wo der Autor bemerkenswerte Menschen und ihre außergewöhnlichen Lebensgeschichten porträtiert. Er erkundet Urwälder, erklimmt einsame Berge und besucht abgelegene Inseln, während er in Kamtschatka die Herausforderungen der wilden Halbinsel erlebt. Im Mittelpunkt stehen die Schicksale der Menschen und deren Beziehungen, die durch äußere Ereignisse wie Krankheit und Tod geprägt sind. Die Erzählungen thematisieren die Dynamik des Lebens und die ständige Bewegung zwischen Aufbrüchen und Ankünften.

      Ankünfte
    • Ankünfte 3

      • 172 páginas
      • 7 horas de lectura

      Die Geschichte spielt im Februar 1542 und folgt Don Francisco, der mit der 'Victoria' und seiner Truppe den Amazonas erreicht. Dort trifft er auf die gewaltigen Strömungen des Flusses, der als 'Que Rio Mar' bezeichnet wird. Die Naturgewalten sind bedrohlich, als entwurzelte Urwaldriesen in den tosenden Fluten rotieren und die Brigantine in ernsthafte Gefahr bringen. Diese dramatischen Elemente unterstreichen die Herausforderungen und Abenteuer der Expedition im unerforschten Amazonasgebiet.

      Ankünfte 3
    • Eine Gruppe beherzter Männer bricht ins Hochland von Peru auf, um den legendären 'Himmelsblumen' nachzuspüren, deren Extrakt wundersame Heilkräfte aufweisen soll. Zunächst haben sie gegen diverse Schrecken des Amazonasurwalds anzukämpfen. In den Kordilleren trifft Tom auf Moana, der Schwester des Häuptlings der Wolkenindios - seiner platonischen Eihälfte. Tim, Toms letzter verbliebener Begleiter, setzt sich über das Verbot der Indios hinweg, die Himmelsblumen zu ernten. Katastrophale Unwetter, Auseinandersetzungen mit den Indios und ungeahnte Wendungen bringen die drei in Todesgefahr. An der 'Puerta de los Incas' erfüllt sich schließlich das Schicksal von Tom und Moana.

      Die Blumen des Himmels
    • Der junge Schiffke rückt aus, um die große Dürre zu beenden, welche die böse Zauberin Walpurgis über die Welt gebracht hat. Vier sprechende Tiere helfen ihm dabei: ein blitzblanker Wunderfisch, der Hund Hans Wackelschwanz, die Katze Miez Mausetanz und das Ferkel Franz Ringelkranz. Im Hexenturm warten ein Höllenhund, eine tanzende Katze sowie die Krähe Kara-Kara, die überwunden werden müssen, bevor die Zauberin entmachtet werden kann. Die Geschichte ist die letzte in einem Reigen von acht Märchen, in denen junge Leute in seltsame Geschehnisse und gefährliche Abenteuer verwickelt sind. Das Titelbild des Buches stammt von KATJA SCHEIDEL, der Enkelin des Autors, der auch die erste Geschichte gewidmet ist.

      Walter und die Elfenkönigin und andere Märchen
    • Bei der Beerdigung der Ärztin Monica Leterrier erinnert sich der Archäologe Marc Gavin an eine gemeinsame Expedition. Vor 25 Jahren waren sie ins Hochland von Nordperu aufgebrochen, um Vor-Inkazivilisationen zu erforschen. Die herrschenden Wetterkapriolen - Starkregen, Sturm, Lawinen und Hochwasser - stellten sie damals vor große Probleme, die ohne Hilfe eines seltsamen Einsiedlers nicht zu bewältigen gewesen wären. Er führt sie zu einer hoch in den Kordilleren gelegenen Festung, in der sie einen unerwarteten Fund machen. Dieser läßt das Rätsel der Wolkenmenschen unter einem gänzlich neuen Licht erscheinen.

      Das Rätsel der Chachpoya