Inge Gampl Orden de los libros






- 2017
- 2015
Herwig Maurers Klage gegen seine Schwester Anna auf Herausgabe einer wertvollen Spielkassette, die Anna der Polizei als gestohlen gemeldet hatte, wird abgewiesen. Herwig bezweifelt den Diebstahl, wissend, wie sehr Anna aus sentimentalen Gründen an jenem Gegenstand hängt. Krimiautorin Bibi Regner ist Witwe Mario Meisters, der zur Förderung junger Maler die Stiftung Kunst Insel errichtete, die Bibi seit Marios Tod mitbetreut. Zu ihrer großen Irritation meldet sich nach rund 20 Jahren Harald Kuderna aus USA zurück. In der Kunst Insel entdeckt Reginald Karner, Herwig Maurers bester Freund, eine Spur, die zu dem Kassetten-Dieb führen könnte. Bibi aber muss immer wieder den aufdringlichen Ludwig Kraus abwehren. Wofür sie Hilfe von Harald und Kriminalmajor Mertens erbittet. Der gleich darauf den Tod von Kraus mitaufzuklären hat. Bibi, die mehrmals auf die Vieldeutigkeit des Wortes „Aufhänger“ hinweist, entdeckt zuletzt eine neue Bedeutung desselben.
- 2014
Rechtsanwalt Gerhard Wieser wird telefonisch anonym mit Anzeigen-Drohung wegen behaupteten Mordes erpresst, wenn er nicht 10.000 Euro Schweigegeld zahlt. Er geht darauf ein, weil durch behördliche Ermittlungen über die beobachtete Erschießung – die in Wahrheit aus Notwehr geschah –, herauskäme, dass Gerhards Frau Thesi vor Jahren eine schwere Straftat begangen hat, derentwegen Thesi von dem Erschossenen zwanzig Jahre hindurch erpresst worden ist. Vor welcher Aufdeckung Gerhard seine Frau unter allen Umständen beschützen will. Zumal diese – obwohl von Gerhard gegenteilig belehrt – felsenfest davon überzeugt ist, zu dem in Selbstjustiz begangenen Delikt nicht nur berechtigt, sondern sogar verpflichtet gewesen zu sein. Um Gerhards Erpresser ausfindig zu machen, veranstalten Thesi und Gerhard, abwechselnd mit Thesis langjährigem, hilfsbereiten Freund Florian Lehnhoff, Partys mit je 20 Gästen. In der Hoffnung, Hinweise auf als Täter in Betracht kommende zu finden. Doch erst eine Reise der Wagner-Fans Thesi und Gerhard nach Bayreuth sowie ein Eifersuchts-Zerwürfnis in ihrem Bekanntenkreis bringt das Paar ihrem Ziel näher. Als dieses dann erreicht ist, zeitigt das eine unerwartete Wandlung Thesis.
- 2013
Vor Jahren schlug die herzliche Jugendfreundschaft zwischen dem verwitweten Bestsellerautor Gregor Sannwald (42) und dem als Schriftsteller gescheiterten Willi Jäger (35) auf Willis Seite in Hass um – aus Neid auf Gregors Erfolge. Beim BK-TV Chefdramaturg geworden, kontaktiert er Gregor aber plötzlich: Er habe Gregors jüngsten Krimi („Aufgeschnappt“) seinem Intendanten zur TV-Verfilmung vorgeschlagen. Doch verweigert Willi jede Auskunft darüber, was ihn veranlasst hat, seine Feindschaft hintanzustellen. Zu Gast bei Autorenkollegin Ilona Bergmann und Kriminalmajor i. R. Klaus Mertens, begegnet Gregor Käthe Altmeister, die ihn beeindruckt, wie ihn seit dem Tod seiner Frau noch keine beeindruckt hat – ist er nun doch immer bloß für kurze Sex-Affären zu haben. Ein paar Tage später wird die Schauspielerin Anni Petzold ermordet, auf einem – von Willi initiiertem – Kostümfest im BK-TV, zu dem auch Gregor, Ilona und Mertens eingeladen sind. Oberinspektor König beantragt Mertens´ Bestellung zum Konsulenten bei Aufklärung des Verbrechens. Einige Indizien weisen auf Gregor als Täter hin. Gregor steckt aber im Dilemma auch wegen seines mangelnden Mutes, sich auf eine neue Dauer-Beziehung (Käthe) einzulassen.
- 2012
Hat der im Unteracher Hotel Franz Josef durch Kopfschuss getötete Georg Vonstein selbst Hand an sich gelegt, weil die Frau seines Lebens nur zu einer Schein-Verlobung bereit war? Oder wurde er Opfer eines Mannes, der die Schein-Braut seinerseits liebte und die Verlobung für echt hielt? Oder hat etwa die große Liebe seiner Schwester deren eifersüchtigen Ehemann zu Georgs Mörder gemacht? Außer um die Frage Mord oder Selbstmord geht es um das Hotel Franz Josef und dessen Leitungsteam, um Kalamitäten eines Detektivs, um das Phänomen Asexualität, um Gelingen oder Scheitern einer Erpressung, um den Widerstreit besitzergreifender und selbstloser Liebe, sowie um die jeweils ausgeführten Alternativen a) Happy End oder b) Tragischer Schluss.
- 2011
Doppelt hält besser?
Wahlkinder
- 2010
Ende Mut, alles gut?
- 171 páginas
- 6 horas de lectura
- 2009
- 2006



