Ob bei Auktionen, auf Sammlermessen oder Flohmärkten: der allseits als „OEK“ bekannte Deutschland-Katalog ist immer ein nützlicher Ratgeber und unumgängliches Zitierwerk. Als einziger Gesamtkatalog deutscher Orden und Ehrenzeichen hat sich der „OEK“ seit 46 Jahren bewährt und gilt europaweit als Standardwerk für deutsche Orden und Ehrenzeichen von 1800 –1945.Er enthält 4064 Nummern, davon allein 607 Nummern mit 265 Unternummern im Dritten Reich. Mit 310 neuen farbigen Abbildungen ist die jetzige 24. Auflage wiederum umfangreich aktualisiert, so auch zum Thema Freicorps mit 97 Nummern, erweitert und mit aktuellsten Marktpreisen versehen worden. Durch die Mitarbeit namhafter Sammler, Auktionshäuser und Händler, einschließlich der Internet-Auswertung, erfüllt der „OEK“ seit langem den Anspruch, von Sammlern für Sammler gemacht und ein Spiegel des Marktes zu sein.
Jörg Nimmergut Orden de los libros






- 2023
- 2023
Erstmals seit über 200 Jahren liegt ein umfassendes Nachschlagewerk, reich bebildert und komplett in Farbe, zum Sammelgebiet deutsche militärische Dienstauszeichnungen vor. Mit gewohnter Sorgfalt und leicht zu nutzender Systematik überzeugt die Bearbeitung des bisher stiefmütterlich behandelten Themas. Alle 35 deutschen Teilstaaten sind erfasst worden und mit sämtlichen 378 militärischen Dienstauszeichnungen aufgeführt, dargestellt durch 1234 farbige Abbildungen, davon 497 Varianten sowie den farbigen Bandabbildungen M 1:1. Nimmergut gehört zu den wenigen phaleristischen Autoren, die es nicht bei der exakten Beschreibung von der Stiftung bis zur Verleihung belassen. Ihn interessieren ebenso die gesellschaftlichen, soziologischen und psychologischen Hintergründe, die er geschickt mit den Sachdaten verknüpft. Durch diese Betrachtung gewinnt das hochinteressante Thema eine zusätzliche Dimension. Ein Buch, das in die erste Reihe gehört!
- 2019
Zaharoff, der umtriebige Hasardeur in Nationalgefühlen, der hemmungslose Abenteurer, der Finanzjongleur, der König des Waffenhandels, kurz: die geheimnisvollste Gestalt Europas. Niemand sieht ihm mehr den Hafenstrolch aus Konstantinopel, den Plünderer des Teppichbasars seines Onkels, den Heiratsschwindler und Urkundenfälscher an. König Edward V. hat ihn zum Sir ernannt, in Frankreich ist er Schlossherr und trägt das Großkreuz der Ehrenlegion. J. Nimmergut enttarnt den öffentlichkeitsscheuen Zaharoff. Er beherrscht seinen Stoff detailgetreu, stilsicher und mit feinem Gespür für die unterschiedlichen Dialogebenen. Der Autor, akribisch in der Recherche, hat 439 bisher unbekannte Briefe von Zaharoff entdeckt und ausgewertet. Nimmergut ist es gelungen, private und politische Hintergründe aus dem Leben des Dämons Europas in einem faszinierenden Charakterbild zwischen zwei bewegten Jahrhunderten, zu vereinen. Ein brisanter Stoff – ein brillanter Tatsachenroman.
- 2019
Ob bei Auktionen, beim Besuch auf Sammlermessen oder Flohmärkten: Der allseits als „OEK“ bekannte Deutschland-Katalog ist immer ein nützlicher Ratgeber und unumgängliches Zitierwerk. Als einziger Gesamtkatalog deutscher Orden und Ehrenzeichen für diesen Zeitraum hat sich der „OEK“ seit über 40 Jahren bewährt und gilt europaweit als Standardwerk für deutsche Orden und Ehrenzeichen seit 1800 bis zum Ende des Dritten Reiches. Er enthält fast 4100 Nummern, davon allein über 800 Nummern im Dritten Reich. Mit nahezu 200 neuen farbigen Abbildungen ist die jetzige 22. Auflage wiederum umfangreich aktualisiert, erweitert und mit aktuellsten Marktpreisen versehen worden. Durch die Mitarbeit namhafter Sammler, Auktionshäuser und Händler erfüllt der „OEK“ seit Langem den Anspruch, von Sammlern für Sammler gemacht und ein Spiegel des Marktes zu sein.
- 2012
Bearbeitet wurden Vereine, Verbände und Waffenbünde. Anfänglich als Begräbnisvereine gegründet, entwickelte sich das Kriegervereinswesen zum Hort der soldatischen Kameradschaft, gefolgt von der Treue zu Kaiser und Reich bis hin zur Gleichschaltung im Dritten Reich – faszinierend ausgedrückt in ihren Abzeichen und Auszeichnungen durch die verblüffende Vielfalt von 42.000 Kriegervereinen (1943). Dieser erste Preiskatalog, ergänzt durch eine klar gegliederte Übersicht über die Entwicklung des deutschen Kriegervereinswesens ab 1786, schafft durch sinnvolle Gruppierungen eine Übersicht über die Materialfülle.
- 2010
Bibliographie zur deutschen Phaleristik
Übersicht über das gesamte Schrifttum zu deutschen Orden und Ehrenzeichen
- 728 páginas
- 26 horas de lectura
Ordenskunde wird durch die Expertise von Jörg Nimmergut zugänglich gemacht, der die erste umfassende Bibliographie zur deutschen Phaleristik vorlegt. Angesichts der in den letzten zwei Jahrzehnten gestiegenen Publikationen und der Etablierung der Ordenskunde als historische Hilfswissenschaft ist diese Bibliographie unerlässlich. Sie umfasst Werke aus verschiedenen Bereichen der Phaleristik, darunter die Geschichte des Ordenswesens, Symbolik, soziologische Aspekte sowie Herstellung, Materialien, Kopien und Fälschungserkennung. Auch Artikel in Zeitschriften und Zeitungen sind berücksichtigt. Die Bibliographie wird nicht nur Ordenssammlern, sondern auch Historikern und Forschern aus unterschiedlichen Disziplinen als zuverlässiges Hilfsmittel dienen. Insgesamt sind über 15.000 Publikationen erfasst, und ein einfaches, übersichtliches System mit nahezu 1000 Findstellen ermöglicht einen schnellen Zugriff auf die gesuchten Titel. Nimmergut schließt mit diesem Werk eine bedeutende Lücke in der deutschen Ordensliteratur und trägt zur Förderung des Ansehens der Phaleristik als historische Hilfswissenschaft bei. Laut Uwe Lautenschläger hat die gesamte Ordenskunde auf diese beispielhafte Bibliographie gewartet, die die Beschäftigung mit dem Thema erheblich erleichtert und belebt.
- 2008
Seit 20 Jahren ist der Bänderkatalog ein anerkanntes Standardwerk und folgt in Aufbau, Gliederung und Nummerierung dem international bewährten OEK (Deutschland-Katalog Orden & Ehrenzeichen 1800 – 1945). Er umfasst 753 Bänder und deckt damit die staatlich verliehenen, tragbaren Orden & Ehrenzeichen komplett ab. Alle Bandabbildungen sind farbig und von den Originalbändern gemacht.
- 2000
Der allseits als „OEK“ bekannte Deutschland-Katalog ist immer ein nützlicher Ratgeber und unumgängliches Zitierwerk, egal ob bei vielen Auktionen, beim Besuch auf Sammlermessen oder Flohmärkten. Als einziger Gesamtkatalog deutscher Orden und Ehrenzeichen hat sich der „OEK“ seit über 35 Jahren bewährt. Er enthält insgesamt über 4.100 Nummern, davon allein über 600 Nummern zum Dritten Reich. Erneut ist die nunmehr 19. Auflage umfangreich aktualisiert und erweitert worden. Erstmals flossen in die Preisgestaltung auch Internetauktionen mit ein.