Esta Historia universal SIGLO XXI, preparada y editada inicialmente por Fischer Verlag (Alemania), sigue un nuevo concepto: exponer la totalidad de los acontecimientos del mundo, dar todo su valor a la historia de los países y pueblos de Asia, África y América. Resalta la cultura y la economía como fuerzas que condicionan la historia. Saca a la luz el despertar de la humanidad a su propia conciencia. En la Historia universal SIGLO XXI han contribuido ochenta destacados especialistas de todo el mundo. Consta de 36 volúmenes, cada uno de ellos independiente, y abarca desde la prehistoria hasta la actualidad.
Franz Georg Maier Libros






Byzantinische Geschichte galt den Historikern bis zum 19. Jh. vorwiegend als 'langdauernder Zerfallsprozeß einer großen klassischen Vergangenheit'. Unter neuen Kategorien historischen Verstehens aber ist Byzanz als ein eigenständiges historisches Gesamtphänomen ins Blickfeld getreten. Seine fast tausendjährige Geschichte wirft Fragen nach Eigenart, historischer Rolle und nach den besonderen Faktoren auf, die dieses Reich so lange lebens- und widerstandsfähig erhielten. In seiner jahrhundertelangen Abwehr gegen den vordringenden Islam, als Hüter griechischer Kultur und als Vermittler zwischen Abendland und Orient erfüllte Byzanz eine Funktion, die uns das immer noch ein wenig fremdartig wirkende Vielvölkerreich im Gesamtrahmen der europäischen Geschichte naherückt.
Nordosttor und persische Belagerungsrampe in Alt-Paphos
- 279 páginas
- 10 horas de lectura
InhaltsverzeichnisVon Winckelmann zu Schliemann — Archäologie als Eroberungswissenschaft des 19. Jahrhunderts.Geburt einer Wissenschaft.Archäologie als Geschichte der antiken Kunst.Ausgrabung: die Eroberung der Alten Welt.Archäologie und Gesellschaft: Wissenschaft im historischen Kontext.Abbildungen.Quellenverzeichnis.Der Autor.