+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Rüdiger Porep

    Medizinische Terminologie
    Wege der Stille
    Stirb und Werde
    Gelebte Spiritualität
    Wahres Dienen
    • In diesem Buch geht es um bewusst gelebte Spiritualität, also um den lebendigen Ausdruck eines inneren Lebens, das der gegenwärtigen Erfahrbarkeit von Liebe und Wahrheit gewidmet ist. Wie also leben wir Spiritualität? Bekannte spirituelle Lehrer und viele ihrer Schüler geben facettenreich Antworten auf diese Frage, die ganz im gelebten Leben hier und jetzt wurzeln. Tradierte spirituelle Weisheitslehre in Wort und Schrift durchwebt die Mitteilungen, bleibt jedoch mit Bedacht im Hintergrund. Das Leben in spirituellen Gemeinschaften mit einem lebenden Lehrer in ihrer Mitte findet in diesem Buch besondere Beachtung. Dieser Band ist der spirituellen Praxis gewidmet und enthält Beiträge auf verschiedenen Verständnisebenen: Lebensberichte Suchender auf dem inneren Weg ebenso, wie Ausführungen von advaita-Lehrern und spirituellen Meistern als Interview, Lehrgespräch und in direkter Mitteilung. Mit diesem dritten Band der reihe advaita wird das advaitaJournal in Buchform fortgesetzt. Diese Publikationsreihe für spirituelle Sucher auf dem inneren Weg orientiert sich an dem Begriff advaita (nicht Zweiheit, non-duale Weisheit), einem Begriff aus der indisch-hinduistischen Tradition, der allgemeingültig die tiefste Wahrheit aus dem einen Urgrundes alles Seienden, zeitlos und ungebunden, bezeichnet.

      Gelebte Spiritualität
    • Mit diesem zweiten Band wird die reihe advaita genau zwei Jahre nach dem Erscheinen des ersten Bandes „Wege der Stille“ fortgesetzt. Diese Publikationsreihe für spirituelle Sucher auf dem inneren Weg orientiert sich an dem Begriff advaita – Nicht-Zweiheit, non-duale Weisheit – einem Begriff, der zwar aus der indisch-hinduistischen Tradition stammt, jedoch allgemeingültig die tiefste Wahrheit des einen Urgrundes alles Seienden, zeitlos und ungebunden, bezeichnet. Dieses Buch enthält Beiträge auf verschiedenen Verständnisebenen: Erlebnisberichte Suchender auf dem inneren Weg, Artikel von renommierten spirituellen Forschern (inneren Wissenschaftlern), Ausführungen von advaita-Lehrern und spirituellen Meistern als Interview, Lehrgespräch und in direkter Mitteilung.

      Stirb und Werde
    • In diesem Buch geht es um die stillen Traditionen des Advaita und Zen. Mit der „reihe advaita“ wird eine neue Publikation für Menschen auf dem spirituellen Weg vorgelegt. Der Begriff „Advaita“, „Nicht-Zweiheit“, „non-duale Weisheit“ entstammt zwar der indisch-hinduistischen Tradition, bezeichnet jedoch allgemeingültig die tiefste Wahrheit des einen Urgrundes alles Seienden, zeitlos und absolut ungebunden. Ramana Maharshi (1879-1950), der moderne Heilige und wohl bekannteste zeitgenössische Repräsentant des zeitlosen advaita, lehrt in Stille, aber er verblüfft mit Worten aus der Stille: Die Stille spricht. Stille ist ein Mysterium, das in seinem tiefsten Wesen durch Innenkehr und den freien Fall ins Unbekannte, ins Nichtwissen erforscht werden kann. Dieser Erforschung dient dieser erste Band der reihe advaita, ein Handbuch für Sucher, die an der Wahrheit ihrer Selbst, an der Ergründung ihres wahren Wesens interessiert sind. Dieses Buch enthält Beiträge auf verschiedenen Verständnisebenen: Erlebnisberichte Suchender auf dem inneren Weg, Artikel von renommierten Experten spirituellen Forschens, Ausführungen von Advaita-Lehrern und spirituellen Meistern als Interview, Lehrgespräch mit ihren Schülern oder als direkte Mitteilung.

      Wege der Stille