Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Ina Rösing

    4 de febrero de 1942 – 7 de diciembre de 2018
    Jeder Ort - ein heiliger Ort
    Beiträge zur Messung von Forschungsleistung
    Die Verbannung der Trauer
    Mundo Ankari. 2. Dreifaltigkeit und Orte der Kraft: die weisse Heilung : nächtliche Heilungsrituale in den Hochanden Boliviens. Buch I und Buch II
    La mesa blanca Callawaya
    El rayo
    • El rayo

      • 251 páginas
      • 9 horas de lectura
      El rayo
    • Trance, Besessenheit und Amnesie

      Bei den Schamanen der Changpa-Nomaden im ladakhischen Changthang

      Der vorliegende Band beschäftigt sich mit den Schamanen der Changpa-Nomaden auf dem ladakhischen Hochland von Changthang. Die Changpa-Nomaden gehören nach ihren sozialen Strukturen und ihrer religiösen und rituellen Ausrichtung (Buddhismus und Schamanismus) dem tibetischen Kulturkreis an. Die Moderne, die auch ihre ferne Welt erreicht hat, stellt auf dramatische Weise ihre Lebensbasis in Frage. Es sind ihre traditionellen Heiler, die Schamanen, welche die „Krankheit“ der Moderne am deutlichsten sehen. Sie sehen diese neue Zeit unter visionärer Trance und Gottbesessenheit, und wenn man ihren Trance-Gesängen lauscht, in denen von so viel mehr Gewalt in unserer Zeit die Rede ist („mehr Blut fließt die Täler hinab“), so haben ihre Mahnungen eine merkwürdige Aktualität. (Das Buch wurde kurz nach dem 11. September 2001 fertig gestellt.) Die Trance der ladakhischen Schamanen ist gefolgt von einer hermetischen Amnesie. Im vorliegenden Bericht wird nachgezeichnet, auf welchem Wege man die Schamanen – trotz ihrer Amnesie – verstehen und ihren Brückenschlag von alter und neuer Zeit – und damit auch ihre Botschaft für uns – entschlüsseln kann.

      Trance, Besessenheit und Amnesie
    • Ist die Burnout-Forschung ausgebrannt?

      Analyse und Kritik der internationalen Burnout-Forschung

      Ausgebrannte Menschen leiden und brauchen Hilfe. Obwohl die wissenschaftliche Forschung zu Burnout umfangreich, international und hoch spezialisiert ist, trägt sie zum praktischen Problem der Linderung von Burnout kaum etwas bei. „Zu lange ist Burnout ausschliesslich von der Psychologie thematisiert und erforscht worden, und zwar meistens auf eine ziemlich unkritische Art und Weise. Nach über 25-Jahre Burnoutforschung wurde es also Zeit für eine mehr umfassende und kritische Darstellung des Phänomens. Genau dies leistet dieses Buch auf hervorragende Weise. Nicht nur wird der enge psychologische Interpretationsrahmen gesprengt und somit neue, umfassendere gesellschaftliche und kulturelle Perspektiven eröffnet, sondern die gängige Forschungspraxis kritisch hinterfragt. Pflichtliteratur für jeden, der sich mit Burnout auseinandersetzen möchte “ (Prof Dr. Wilmar Schaufeli, Utrecht University).

      Ist die Burnout-Forschung ausgebrannt?
    • Die Arbeit gehört in den Bereich der Sozialpsychologie und konfrontiert das Selbstaufwertungsmotiv mit dem Gleichgewichtsmodell, wobei die Bedingungen isoliert werden, unter denen sich entweder das Selbstaufwertungsmotiv oder das Gleichgewichtsmodell durchsetzt.

      Gleichgewichtstendenz und Selbstaufwertungsmotiv