Michael Bergmann Libros






The book features eleven original essays that explore the character of God as depicted in the Hebrew Bible, written by philosophers and biblical scholars. Each essay is accompanied by a critical commentary from a different author, fostering a dialogue on the interpretations presented. The original authors respond to these critiques, creating a dynamic exchange of ideas that deepens the understanding of theological concepts and biblical narratives.
"Von der Seele Geschriebenes" enthält persönliche Gedanken und Gefühle von Michael Bergmann über unsere Zeit, die Welt und das Leben. In aphoristischer Form regt das Buch zum Nachdenken an und eignet sich gut zum Verschenken.
Essen als Seelen-Joker
Das Fragen- statt Diät-Buch als kompakter Taschen-Coach für unterwegs
Verstehen Sie Essen als Seelen-Joker! Der Mensch isst, um Hunger zu stillen oder vorzubeugen, doch viele können Hungergefühl und Gefühlshunger nicht mehr unterscheiden. Daher ist es wichtig, herauszufinden, ob der Körper Nahrung oder die Seele etwas anderes benötigt. Dieses Buch bietet keine klassischen Ratschläge, sondern fungiert als unkonventioneller Impulsgeber und persönlicher Begleiter, der nicht nur gelesen, sondern aktiv genutzt werden soll. Es stellt Fragen statt eines Diätprogramms und hilft Ihnen, die Funktionsweise Ihres Seelen-Jokers zu erkennen, sodass Sie künftig nur bei echtem körperlichen Hunger essen. Es handelt sich um eine kompakte Version des Buches „Das Fragen- statt Diät-Buch“, identisch im Inhalt, jedoch handlicher und für die eBook-Variante optimiert. Michael Bergmann, Jahrgang 1972, kämpfte seit seinem sechzehnten Lebensjahr mit seinem Gewicht. Trotz seiner Diäten und Ernährungsregeln nahm er weiterhin zu. In einer Lebenskrise erkannte er schließlich, dass seine Emotionen das eigentliche Problem waren. Essen wurde zu einem unbewussten Seelen-Joker, der als Sofortmaßnahme für seine Emotionen diente. Als Coach entdeckte er das Hinterfragen und Aufschreiben als effektive Methode für seine Ernährungsprobleme und sammelte über 150 Fragen aus seinem Seelenleben, die er früher unbewusst mit Essen zu beantworten versuchte.
Analyse der Nutzungsdauer und Lebenseffektivität von Milchkühen
- 132 páginas
- 5 horas de lectura
Die Arbeit untersucht das physiologische Alter von Milchkühen, das theoretisch 20 bis 25 Jahre betragen könnte, während in der Praxis häufig nur ein Alter von etwa fünf Jahren erreicht wird. Es werden auch Einzelfälle dokumentiert, in denen Kühe bis zu 30 oder sogar 40 Jahre alt wurden. Die Diplomarbeit analysiert die Diskrepanz zwischen dem potenziellen und dem tatsächlichen Alter der Kühe und beleuchtet damit wichtige Aspekte der Tierhaltung in der Landwirtschaft.
Mein persönliches Reha- und Kurtagebuch
das Kur-Tagebuch als Kurtage-Buch
- 56 páginas
- 2 horas de lectura
Rehabilitationsaufenthalte, sei es in der psychosomatischen oder orthopädischen Reha, sowie Mutter-Kind- oder Vater-Kind-Kuren, stellen oft entscheidende Wendepunkte im Leben der Patienten dar. Diese Erfahrungen sind prägend und können tiefgreifende Veränderungen im persönlichen und emotionalen Bereich bewirken.
Was würde die Liebe tun?
Geschenk- und Impulsbuch zur liebevollen Entscheidungsfindung
Die ständige Entscheidungsfindung und die Herausforderungen, die damit verbunden sind, stehen im Mittelpunkt dieses Buches. Es beleuchtet die Vielzahl an Wahlmöglichkeiten, die uns täglich begegnen, und die inneren Konflikte, die aus diesen Entscheidungen entstehen. Mit einer Mischung aus praktischen Ratschlägen und tiefgründigen Einsichten regt das Buch dazu an, bewusster mit den eigenen Entscheidungen umzugehen und die eigene Lebensrichtung aktiv zu gestalten. Es lädt die Leser ein, die Dualität des Lebens zu reflektieren und ihre eigenen Prioritäten zu hinterfragen.
Einfluss des Tränkeverfahrens auf die Kälberentwicklung (Tränkedauer und Verfahren)
Aktuelle Entwicklungen in der Rinderhaltung
Die Aufzucht eines gesunden Kalbes bildet die Grundlage für eine erfolgreiche und wirtschaftliche Milchproduktion. Die Studienarbeit analysiert die entscheidenden Faktoren, die zur Leistungsfähigkeit der Tiere beitragen. Durch fundierte Erkenntnisse aus der Agrarwissenschaft wird aufgezeigt, wie eine optimale Kalberaufzucht nicht nur die Gesundheit der Tiere fördert, sondern auch die Effizienz in der Milchproduktion steigert. Die Arbeit bietet wertvolle Einblicke für Fachleute in der Agrarwirtschaft.
Die Studienarbeit untersucht die Bedeutung der Fütterung in der Milchviehhaltung und deren Einfluss auf Kosten und Leistungen. Besonders wird die Rolle der Total Mischrationen (TMR) hervorgehoben. Ziel ist es, die Vorteile und Möglichkeiten einer leistungsorientierten Fütterungsstrategie darzustellen.