Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Carlo Jaeger

    Carlo C. Jaeger explora la intrincada interacción entre el progreso tecnológico y los desafíos ambientales, con un enfoque particular en el papel de las tecnologías de la información en el desarrollo urbano. Su trabajo profundiza en las interacciones entre los mercados financieros y la gestión del cambio climático. Jaeger enfatiza una metodología basada en diálogos con las partes interesadas, utilizando las matemáticas para abordar problemas conceptuales complejos. Su investigación une consistentemente la perspicacia científica con soluciones políticas prácticas.

    Die Zähmung des Drachens
    Wachstum – wohin?
    Telearbeit - von der Fiktion zur Innovation
    Satellitenbüros
    Klimapolitik: eine Chance für die Schweiz
    A new growth path for Europe
    • Deutschland will das Klima schützen und zugleich ohne Kernenergie leben. Dadurch ist Deutschland zum Laboratorium für »Green Growth« geworden: Die Welt wird auf dieses Land blicken, um zu prüfen, ob weitreichender Umweltschutz mit sinkender Arbeitslosigkeit und wirtschaftlichem Erfolg vereinbar ist. In seinem faktenreichen Essay erläutert Carlo Jaeger, Ökonom am Potsdam Institut für Klimafolgenforschung, wie sich diese Herausforderung im globalen Rahmen meistern lässt. Dazu ist ein Schub nachhaltiger Investitionen nötig, der weltweit einen neuen Wachstumspfad eröffnet. In den kommenden Jahrzehnten kann so die Armut, in der heute Milliarden Menschen leben, überwunden werden. In einer Welt ohne globale Armut werden wir dann entdecken können, was nachhaltige Entwicklung jenseits wirtschaftlichen Wachstums bedeutet.

      Wachstum – wohin?
    • Die Zähmung des Drachens

      • 387 páginas
      • 14 horas de lectura

      InhaltsverzeichnisVorwort.1 Einleitung.1.1 Umweltkrise und Interessenskonflikte.1.2 Kurze Geschichte der Humanökologie.1.3 Aufbau des Buches.2 Das mit Verantwortung begabte Tier.2.1 Die Entstehung von Personen.2.2 Kultur und soziale Struktur.2.3 Biographien und persönliche Identität.2.4 Kollektiver Wahnsinn und die Realität des Bösen.3 Die Evolution humanökologischer Systeme.3.1 Ein Konzept von Umwelt.3.2 Verwandtschaft und Geschlecht.3.3 Öffentliches Glück.3.4 Berufliche Kooperation.4 Die neue Aufklärung.4.1 Kulturelle Regeneration.4.2 Das Vermächtnis mechanistischen Denkens.4.3 Auf den Spuren einer älteren Tradition.4.4 Ökosysteme und moralische Ordnungen.5 Transformation der Wirtschaft.5.1 Öko-Öko-Probleme.5.2 Der Moloch quantitativen Wachstums.5.3 Mechanismen qualitativen Wachstums.5.4 Eine Wirtschaft im Zustand der Beständigkeit?.6 Antworten auf die Umweltkrise.6.1 Globale Veränderungen und nachhaltige Entwicklung.6.2 Innovationsprozesse und regionale Milieus.6.3 Die Herausforderung des Energieproblems.6.4 Handlungsspielräume und historische Möglichkeiten.Anhang: Mathematische Metaphern.Sachwort-Index.Namen-Index.

      Die Zähmung des Drachens
    • Welches sind die Perspektiven der wirtschaftlichen Entwicklung? Wird wirklich einfach alles weitergehen, wie die meisten wohl oder übel erwarten? Oder gibt es ein Sättigungsniveau, auf dem sich die Dinge beruhigen? Was sind überhaupt die Konsequenzen des Versuchs, die wirtschaftliche Entwicklung fortzusetzen? Seit Hiroshima und Nagasaki steht die Frage nach der Verantwortung der Naturwissenschaftler. Werden in einer entstellten Umwelt unsere Enkel die selbe Frage gegenüber der Wirtschaftswissenschaft stellen?

      Ein Modell der Wirtschaftsgesellschaft