+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Hans Dieter Baehr

    1 de enero de 1928 – 1 de enero de 2014
    Physikalische Grössen und ihre Einheiten
    Thermodynamik
    Verfahren der Kälteerzeugung und Grundlagen der Wärmeübertragung
    Wärme- und Stoffübertragung
    Thermodynamische Eigenschaften umweltverträglicher Kältemittel
    Heat and mass transfer
    • This book provides a solid foundation in the principles of heat and mass transfer and shows how to solve problems by applying modern methods. The basic theory is developed systematically, exploring in detail the solution methods to all important problems. The revised second edition incorporates state-of-the-art findings on heat and mass transfer correlations. The book will be useful not only to upper- and graduate-level students, but also to practicing scientists and engineers. Many worked-out examples and numerous exercises with their solutions will facilitate learning and understanding, and an appendix includes data on key properties of important substances.

      Heat and mass transfer
    • Inhaltsverzeichnis1 Einleitung.2 Fundamentalgleichungen.2.1 Die Helmholtz-Funktion.2.2 Die Fundamentalgleichungen der Kältemittel.2.2.1 Ammoniak — NH3.2.2.2 R 22 — Monochlordifluormethan.2.2.3 R 134a — 1,1,1,2-Tetrafluorethan.2.2.4 R 152a — 1,1-Difluorethan.2.2.5 R 123 — 1,1-Dichlor-2,2,2-trifluorethan.3 Arbeitsgleichungen.3.1 Der Gleichungssatz.3.1.1 Das Gasgebiet.3.1.2 Die Sättigungsgrößen.3.1.3 Das Gebiet der Flüssigkeit.3.2 Die Arbeitsgleichungen für die Kältemittel.3.2.1 Ammoniak.3.2.2 R 22.3.2.3 R 134a.3.2.4 R 152a.3.2.5 R 123.1 Introduction.2 Fundamental equations of state.2.1 The Helmholtz free energy.2.2 The fundamental equations of the refrigerants.2.2.1 Ammonia — NH3.2.2.2 R 22 — Monochlorodifluoromethane.2.2.3 R 134a — 1,1,1,2-Tetrafluoroethane.2.2.4 R 152a — 1,1-Difluoroethane.2.2.5 R 123 — 1,1-Dichloro-2,2,2-trifluoroethane.3 Working equations.3.1 The set of working equations.3.1.1 The gaseous phase.3.1.2 Saturation properties.3.1.3 The liquid phase.3.2 The working equations of the refrigerants.3.2.1 Ammonia.References.Tables.Ammonia.R 22.R 134a.R 152a.R 123.Literatur.Tafeln.Ammoniak.

      Thermodynamische Eigenschaften umweltverträglicher Kältemittel
    • Dieses bereits in zweiter Auflage vorliegende Lehrbuch ist eine umfassende und gründliche Darstellung der Wärme- und Stoffübertragung. Ihre Theorie wird systematisch entwickelt, und die Lösungsmethoden aller wichtigen Probleme werden ausführlich behandelt. Daher eignet sich dieses Buch nicht nur für Studenten, sondern nützt auch Wissenschaftlern und Ingenieuren in der Praxis als zuverlässiges Nachschlagewerk. Alle Gebiete der Wärme- und Stoffübertragung werden dargestellt: Wärmeleitung und Diffusion, konvektiver Wärme- und Stoffaustausch, Wärmetransport beim Kondensieren und Verdampfen, die Wärmestrahlung sowie die Berechnung der Wärme- und Stoffübertragung. Zahlreiche durchgerechnete Beispiele sowie Übungsaufgaben und Lösungen erleichtern das Verständnis.

      Wärme- und Stoffübertragung
    • Das seit Jahrzehnten bewährte und immer wieder aktualisierte Lehrbuch bietet eine moderne und gut verständliche Darstellung der technischen Thermodynamik einschließlich einer Thermodynamik der Gemische und der chemischen Reaktionen. Für die 13. Auflage wurde das umfangreiche Kapitel über Verbrennungsprozesse und -kraftanlagen grundlegend bearbeitet, dabei wurden neue Abschnitte über Verbrennungsrechnung, Brennwertkessel und Gasturbinen eingefügt.

      Thermodynamik