+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Winfried Dahl

    13 de agosto de 1928 – 12 de julio de 2019
    Auswahl geeigneter Materialien für Kernwärmetauscher
    Untersuchungen zur Wasserstoffversprödung von Stahl
    Verhalten von Kohlenstoffsteinen im Hochofen
    Schweissen von Baustählen
    Strangguss
    Elastisch-plastisches Verhalten von Stahlkonstruktionen
    • Verhalten von Kohlenstoffsteinen im Hochofen

      • 148 páginas
      • 6 horas de lectura

      Inhaltsverzeichnis1. Einleitung.2. Feuerfeste Zustellung von Hochöfen.2.1 Entwicklung der ff.Zustellung von Hochöfen.2.2 Verschleiß der ff.Steine.2.3 Vordiskussion.3. Steinqualitäten für Laborversuche.3.1 Einführung.3.2 Verwendete Steinqualitäten.4. Verhalten des ff.Material gegenüber mechanischer Beanspruchung.4.1 Einführung.4.2 Gasströmung im Wandbereich und Staubpartikel im Gas.4.3 Steinerosion durch Staubpartikel im Gas.4.4 Vordiskussion.5. Verhalten des ff.Materials gegenüber chemischer Beanspruchung.5.1 Einführung.5.2 Kenntnisstand der chemischen Beanspruchung.5.3 Versuche zur chemischen Beanspruchung.5.4 Vordiskussion.6. Steinproben aus einem ausgeblasenen Hochofen.6.1 Ausgangsdaten des ff.Materials.6.2 Ergebnisse der chemischen Analyse.6.3 Mineralogische Untersuchung.6.4 Vordiskussion.7. Gesamtdiskussion.8. Zusammenfassung.9. Literaturverzeichnis.10. Anhang.

      Verhalten von Kohlenstoffsteinen im Hochofen
    • InhaltsverzeichnisSchrifttumsübersicht.Aufgabenstellung.Versuchsbeschreibung und Versuchergebnisse.Schlußfolgerungen und Modellvorstellung zum Mechanismus der Wasserstoffversprödung.Zusammenfassung.Schrifttumsverzeichnis.

      Untersuchungen zur Wasserstoffversprödung von Stahl
    • Inhaltsverzeichnis1 Einleitung.1.1 Einführung.1.2 Problemstellung.2 Literaturübersicht über die Grundlagen der Hochtemperaturkorrosion.2.1 Grundlagen der Korrosion und Verzunderung.2.2 Verhalten von Stählen in Kohlendioxid und Kohlenmonoxid.2.3 Verhalten von Stählen in Wasserdampf.2.4 Verhalten von Eisen und Stahl gegenüber Wasserstoff.2.5 Korrosion von Stählen durch Schwefelwasserstoff.2.6 Korrosion von Stählen durch Ascheablagerung.3 Versuche zur Bestimmung der Korrosion von Stählen bei der allothermen Vergasung Rheinischer Braunkohle.3.1 Das Konzept der Vergasung im Drehrohr.3.2 Beschreibung der Versuchsanlage.3.3 Versuchsdurchführung.4 Ergebnisse der Korrosionsuntersuchungen.4.1 Untersuchte Werkstoffe.4.2 Korrosionsbedingungen.4.3 Messung der Korrosionstiefe.4.4 Ergebnisse der metallographischen und Microsonden-Untersuchung.4.5 Ergebnisse chemischer Untersuchungen.4.6 Ergebnisse von Untersuchungen mit dem Rasterelektronenmikroskop.4.7 Diskussion der Ergebnisse der Korrosionsuntersuchungen.4.8 Schlußfolgerungen.5 Zusammenfassung.Literatur.Bildanhang.

      Auswahl geeigneter Materialien für Kernwärmetauscher