In diesem Buch sind 45 BASIC-Programme aus dem Bereich der Statistik enthalten, die auf Computern mit BASIC-Interpreter eingesetzt werden können. Die Programme basieren auf dem Lehrbuch „Statistik im Betrieb“ und wurden für die automatische Datenverarbeitung aufbereitet. Es wird gezeigt, wie Rechenverfahren und Formeln, die man manuell anwenden kann, in Programme integriert werden. Zudem werden mögliche Probleme und deren Lösungen behandelt. Alle Programme sind vollständig aufgelistet. Das Buch verfolgt zwei Ziele: Zum einen soll Lernenden die Erstellung von Programmen nähergebracht werden, zum anderen erhalten Anwender fertige Programme zur direkten Nutzung. Die Programme sollen die Anwendung statistischer Methoden in der betrieblichen Praxis fördern. Zusätzlich sind die Programme auf einer Diskette erhältlich, und eine Bestellkarte befindet sich im Buch. Das Inhaltsverzeichnis umfasst Themen wie die Phasen der Programmerstellung, Logikdiagramme, BASIC-Sprachelemente, Datenerfassung, Strichlisten, Ranglisten, Matrizen und Histogramme.
Kurt Scharnbacher Libros






In diesem Buch werden die grundlegenden statistischen Methoden vermittelt, und es wird gezeigt, wie sie im Betrieb eingesetzt werden können. Ausgehend von den Grundbegriffen der Statistik beschreiben die Autoren die Probleme der Datenerfassung und die Darstellungsmöglichkeiten der erfaßten Daten. Die Methoden der Analyse dieser Daten und die damit verbundene Komprimierung von Informationen werden an den statistischen Maßzahlen, den Verhältnis- und Indexzahlen und der Zeitreihenanalyse erläutert. Zahlreiche Beispiele und Fragen mit Musterlösungen runden die inhaltliche Darstellung ab. Weitere Aufgaben, ebenfalls mit ausführlichen Lösungen, regen den Leser zur Nacharbeit an. Das Buch eignet sich besonders für den Unterricht an Wirtschaftsfachschulen, Wirtschaftsgymnasien, Leistungskursen Wirtschaft an Gymnasien, Fachoberschulen und Fachakademien.
Statistik im Betrieb mit BASIC auf Commodore
— 45 vollständige Programme —
- 236 páginas
- 9 horas de lectura
Im vorliegenden Buch sind 45 BASIC-Programme aus dem Bereich der Statistik ent halten. Die Programme können auf Computern mit BASIC-Interpreter eingesetzt werden (das sind heute neben den Großrechnern weitgehend alle Heim-, Personal-, Mikro-Computer und einige Taschenrechner). Bei der Auswahl der Programme haben wir uns vom Lehrbuch „Statistik im Betrieb“ (Scharnbacher) leiten lassen. Um Rechenverfahren und Formeln, die man beim manuellen Rechnen direkt durchführen kann, in Rechenprogrammen anwenden zu können, müssen sie ftir die automatische Datenverarbeitung zunächst geeignet aufbereitet werden. Wie dies ge schehen kann, welche Probleme dabei auftreten können und wie man sie löst, wird in diesem Buch gezeigt. Alle Programme sind vollständig aufgelistet. Das Buch verfolgt zwei Ziele: 1. Dem Lernenden soll gezeigt werden, wie man Programme erstellt. 2. Dem Anwender sollen fertige Programme zum direkten Einsatz bereitgestellt werden. Wir hoffen, daß die vorliegenden Programme die Anwendung statistischer Metho den in der betrieblichen Praxis fördert. Die Programme sind auch auf einer Diskette lieferbar. Eine entsprechende Bestellkarte befindet sich im Buch.
Kurt Scharnbacher führt Schritt für Schritt in alle wichtigen statistischen Methoden ein und zeigt, wie sie im Betrieb eingesetzt werden können. Mathematische Ableitungen finden sich nur dort, wo sie unumgänglich sind. Alle Formeln werden anhand von Beispielen erklärt. Zusätzliche Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungen ermöglichen eine Lernkontrolle. Das neue Basisjahr 2000 der Indexrechnung wurde in die 14. Auflage eingearbeitet. Ein Beispiel zum Chi-Quadrat-Unabhängigkeitstest wurde ergänzend aufgenommen. Das Literaturverzeichnis befindet sich wieder auf dem neuesten Stand.
Betriebswirtschaftliche Statistik
Lehrbuch mit praktischen Beispielen
Statistik weckt oft unangenehme Erinnerungen an Tabellen und unübersichtliche Zahlen. Die Vorstellung, dass es drei Arten der Lüge gibt – einfache Lüge, gemeine Lüge und Statistik – wird ebenfalls wachgerufen. Dennoch ist die Argumentation mit Zahlen, die als unumstößliche Fakten erscheinen, schwer zu widerlegen. Allgemein anerkannt ist, dass exakte Kenntnisse des Wirtschafts- und Gesellschaftslebens weitgehend auf statistischen Erhebungen beruhen, die zur Bestandsaufnahme, Klärung von Kausalbeziehungen und als Entscheidungshilfen dienen. Die wachsende Bedeutung der Statistik erfordert grundlegende Kenntnisse der statistischen Methodenlehre, um gesellschaftliche und betriebliche Zusammenhänge zu erkennen und darzustellen. Obwohl betriebliche Statistik oft nach Sachgebieten unterteilt ist, wird in diesem Buch die statistische Methodenlehre stärker betont, um ihren Einsatz im Betrieb zu verdeutlichen. Anhand von Beispielen und Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungsgängen sowie Kontroll- und Verständnisfragen wird der betriebliche Bezug klar gemacht. Wo nötig, werden betriebsinterne Daten mit externen Daten verknüpft, um die Beziehung zur amtlichen Statistik aufzuzeigen.