+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Erika Simon

    27 de junio de 1927 – 15 de febrero de 2019

    Este autor se especializa en la traducción de obras de ciencia ficción de varios idiomas al alemán. Centrándose principalmente en obras rusas e inglesas, también traduce de una serie de otras lenguas eslavas. Su trabajo da vida al género de la ciencia ficción a través de traducciones meticulosas que preservan el espíritu original de las historias. Su contribución radica en hacer accesible una diversa gama de literatura de ciencia ficción a una audiencia de habla alemana.

    Pferde in Mythos und Kunst der Antike
    Die griechischen Vasen
    Die Götter der Römer
    Die Götter der Griechen
    The Kurashiki Ninagawa Museum
    Festivals of Attica: An Archaeological Commentary
    • Exploring the Athenian sacred calendar, this book delves into the significance of festivals in classical Greek culture and religion. Erika Simon utilizes a variety of literary, historical, and archaeological evidence to provide an in-depth classification of the origins and meanings of Attic cults, highlighting their vital role in understanding ancient Greek society.

      Festivals of Attica: An Archaeological Commentary
    • Der Band stellt eine treffliche Einfuhrung in ein wesentliches Gebiet der Altertumswissenschaft dar. [Neue Zurcher Zeitung] Von Zeus bis Hermes werden in diesem mittlerweile als Standardwerk bekannten Buch die wesentlichen griechischen Gotter in ihren mythologischen Sagen, ihren Bezugen zur Geschichte und ihren uberlieferten kunsthistorischen Zeugnissen dargestellt. Der gewichtige Band ist vorzuglich illustriert, und man folgt gespannt den originellen Deutungsvorschlagen, durch die sich die Verfasserin auszeichnet. [Neue Zurcher Zeitung].

      Die Götter der Griechen
    • Der vorliegende Band stellt eine treffliche Einführung in ein wesentliches Gebiet der Altertumswissenschaft dar. [Neue Zürcher Zeitung] 26 römische Gottheiten sind in diesem Band jeweils in einem eigenen Kapitel behandelt: 12 weibliche und 14 männliche – darunter so bekannte wie Jupiter, Juno und Minerva, aber auch weniger prominente wie Mater Matuta, Silvanus und Veiovis.

      Die Götter der Römer