Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Hans Christian Freiesleben

    Geschichte der Navigation
    Psychologisch-Physiologische Probleme der Radarbeobachtung auf Handelsschiffen
    Versuche mit Funk- und anderen Navigationseinrichtungen auf verschiedenen Schiffen
    • Diese Untersuchung schließt sich an einen bereits veröffentlichten Forschungsbericht an und behandelt die Genauigkeit von Funkortungsverfahren auf Seeschiffen. Der Anhang enthält einen Bericht über Sternbeobachtungen mit Polarisationsfiltern während einer Narvikreise mit dem Seeschiff „Anita Thyssen“. Die Standortbestimmung von Schiffen erfolgt außerhalb der Sicht von Land mithilfe von Funk- und astronomischen Beobachtungen, die für die Navigation entscheidend sind. Während terrestrische Standortbestimmungen schnell die Richtigkeit von Kurs und Fahrt überprüfen lassen, ist dies bei Funk- und Astrobeobachtungen komplizierter. Ziel der Untersuchung ist es, Erfahrungen mit verschiedenen Funkortungsverfahren für die Navigation im mittleren und nördlichen Nordseegebiet zu dokumentieren. Die Genauigkeit der Ableitung von Kurs und Fahrt aus aufeinander folgenden Standortbestimmungen wird theoretisch betrachtet. Die Untersuchung umfasst verschiedene Verfahren, darunter Decca, Loran, Consol, Funkpeilungen und Radar, und bietet eine Zusammenfassung der Ergebnisse.

      Versuche mit Funk- und anderen Navigationseinrichtungen auf verschiedenen Schiffen