+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Gottfried Hilscher

    Das Buch von der Luftfahrt
    Energie im Überfluss
    Fachwörterbuch Technik
    Energie für das 3. Jahrtausend
    Geniale Aussenseiter
    Luftfahrt
    • Energietechnik, die das Leben schont, beleuchtet innovative Ansätze für die Energieversorgung im 3. Jahrtausend und thematisiert strukturelle Ignoranz. Der Autor, Gottfried Hilscher, beginnt mit einem Zitat von Ralf Dahrendorf, das die Herausforderung der Laienherrschaft in der Demokratie anspricht. In 17 Kapiteln werden wenig bekannte, zukunftsfähige Energietechniken vorgestellt, die zwar noch nicht käuflich sind, jedoch durch Prototypen und Labormuster überzeugende Ansätze bieten. Hilscher argumentiert, dass die Entwicklung dieser Technologien fortgeführt werden sollte, bis ihre Wirksamkeit klar belegt ist. Der Einfluss von „Experten“, die oft auf Bekanntes beschränkt sind, könnte den Fortschritt hemmen. Das Buch ist eine eindringliche Faktensammlung, die aufzeigt, welche Chancen für lebensfreundliche Technologien ungenutzt bleiben. Es werden innovative Solartechniken, thermische Kreisprozesse und neuartige elektrische Maschinen behandelt, die in Fachliteratur noch nicht verankert sind. Hilscher regt an, über die Nutzung der Schwerkraft und andere unerforschte Energiegewinnungsprozesse nachzudenken. Das Werk eröffnet berechtigte Hoffnungen auf eine menschenfreundlichere Energiezukunft und fordert eine kritische Auseinandersetzung mit der Energie- und Umweltdiskussion. Erich Häußer, ehemaliger Präsident des Deutschen Patentamtes, warnt im Geleitwort vor den Folgen der Ignoranz und dem Risiko, zum Billiglohnland zu werden.

      Energie für das 3. Jahrtausend