+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Gisela Jaacks

    Hamburg zu Lust und Nutz
    Der Traum von der Stadt am Meer
    Hamburgs Geschichte
    Mit Ebba Tesdorpf durch Alt-Hamburg
    Gesichter und Persönlichkeiten
    Von Hamburg nach Blankenese
    • Ebba Tesdorpfs Welt waren die kleinen, dichtgedrängten Häusergruppen, Höfe und Fleete. Von der beginnenden Stadtsanierung Bedrohtes wurde in letzter Minute künstlerisch festgehalten. So ist das Werk dieser Künstlerin eine einzigartige Dokumentation über Gestalt und Aussehen Alt-Hamburgs vor den gewaltigen Veränderungen gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

      Mit Ebba Tesdorpf durch Alt-Hamburg
    • Hamburgs Geschichte

      • 135 páginas
      • 5 horas de lectura

      Hamburgs reiche Vergangenheit verkürzt sich in der kollektiven Erinnerung oft auf einzelne, glorreiche Ereignisse, mit denen sich die Bürger besonders gut identifizieren können. Epochen, die nicht so spektakulär scheinen oder zu den Schattenseiten der Geschichte zählen, geraten in Vergessenheit. Anhand von zahlreichen historischen Abbildungen zeigt dieser Band, wie die Mythen entstanden sind, die noch heute unser Geschichtsbild prägen, zum Beispiel der Hafengeburtstag, Klaus Störtebeker, das „verruchte“ St. Pauli oder die Legenden um Hamburgs Stellung im Nationalsozialismus. Experten für hamburgische Geschichte stellen dieser „imaginären Geschichte“ die konkreten Fakten gegenüber. Inhalt: Mythos und Realität – erwünschte und erlebte Geschichte Gisela Jaacks Die Nation und ihre konstruierte Tradition Monika Flacke Die Wandbilder des großen Festsaals im Hamburger Rathaus als Manifestation von „Mythen hamburgischer Geschichte“ Claudia Horbas Ein Festzug als Bilderchronik Gisela Jaacks Ansgar, Störtebeker und die Hanse. Geschichtsbilder und Geschichtsmythen Ralf Wiechmann Der sündige Stadtteil. Der Ruf St. Paulis und seine Entstehung Ortwin Pelc Gegenspieler, Musterknabe oder Problemkind des „Dritten Reiches“? Hamburg und der Nationalsozialismus – Mythen und Realitäten Frank Bajohr Zeitleiste

      Hamburgs Geschichte