Das Buch stellt das allgemeine niedersächsische Recht der Gefahrenabwehr nach dem neuesten Stand systematisch dar und behandelt damit zusammenhängende Regelungen des Verwaltungsverfahrensrechts sowie des Verwaltungsvollstreckungsrechts. Zahlreiche Beispiele, Übersichten, und grafische Darstellungen tragen dazu bei, den Rechtsstoff zu veranschaulichen und zu vermitteln.
Horst Suckow Libros






Die Sammlung enthält 20 vorwiegend der Rechtsprechung nachgebildeten Fälle. Die Lösungen sind mit dem Anspruch verfasst worden, Beispiele für die gutachtliche Bearbeitung praktischer Fälle sowie dem Leser Gelegenheit zu geben, sich am Fall zu bewähren und sich selbst zu prüfen, ob er das Gelernte inhaltlich und methodisch richtig angewendet hat. Soweit Landesrecht in Betracht kommt, liegt den Lösungen niedersächsisches Recht zugrunde. Soweit sie das allgemeine materialle Ordnungsrecht betreffen, stimmt die Rechtslage in den meisten anderen Bundesländern weitgehend mit derjenigen in Niedersachsen überein. Der Autor: Fachhochschullehrer an der Niedersächsischen Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege Kommunale Abteilung Hannover
Die vollständig überarbeitete Neuauflage des bewährten Werkes berücksichtigt alle inzwischen ergangenen Änderungen sowohl des Allgemeinen Verwaltungsrechts als auch des Verwaltungsrechtsschutzes. Es werden die Grundzüge des Verwaltungshandelns systematisch dargestellt. Zahlreiche Beispiele und grafische Darstellungen dienen der Veranschaulichung des Lehrstoffes. Dabei verschafft der Studientitel einen Überblick über das Verwaltungsrecht und beschränkt sich in seinem Inhalt auf das Wesentliche.
In der Neuauflage werden die Grundzüge des allgemeinen Verwaltungsrechts sowie des Verwaltungsrechtsschutzes systematisch dargestellt und anhand zahlreicher Beispiele und Abbildungen veranschaulicht. Den Schwerpunkt bildet das Verwaltungshandeln, vor allem der Verwaltungsakt und die für die Ausbildung wichtigsten damit zusammenhängenden Fragen. Weiter werden das Widerspruchsverfahren, der vorläufige Rechtsschutz und das verwaltungsgerichtliche Klagesystem behandelt. Die aktuelle Literatur und Rechtsprechung sind eingearbeitet. Im Anhang wird ein Überblick über die Rechtsbehelfsbelehrung gegeben.