+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Detlev Hellfaier

    Christian Dietrich Grabbe
    Der wissenschaftliche Bibliothekar
    Die Lippische Landesbibliothek Detmold
    Landesbibliotheksbau in Deutschland, Österreich und der Schweiz
    Museum, Region, Forschung
    Grabbe-Jahrbuch 2021
    • Grabbe-Jahrbuch 2021

      40. Jahrgang

      • 232 páginas
      • 9 horas de lectura

      InhaltsverzeichnisChristian Dietrich GrabbeHans-Christian von HerrmannGegen-Geschichte. Zur Wirklichkeit des Kriegesin Grabbes "Napoleon oder die hundert Tage" Annette von Boetticher"Laß mich schlummern!"Christian Dietrich Grabbes Barbarossa-Gedicht (1831) ...Detlev HellfaierStudenten, Advokaten und Poeten - Grabbe und Köchy ...Lothar EhrlichGrabbes Verhältnis zur zeitgenössischen Literaturwährend seiner Düsseldorfer Zeit (1834-1836) ...Irene HusserPoetische Autonomie wider den (Markt-)Konformismus. Konstruktionen literarischer Exzellenz in Christian Dietrich Grabbes "Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung" und Annette von Droste-Hülshoffs "PERDU! Oder Dichter, Verleger, und Blaustrümpfe"Anna-Sophie Sattler "Don Juan und Faust". Konzept und Inszenierung Frankfurt a. M. 2019Rolf Schönlau Ich Grabbe. Das Werk am Stück ...André HischemöllerChristian Dietrich Grabbe im gymnasialen Unterricht.Drei Beispiele aus der Praxis ..Georg WeerthFrançois MelisEngels zweifacher Irrtum und Georg Weerth versus Ferdinand LassalleAllgemeinesJoachim EberhardtIn memoriam Ernst Fleischhack .....Peter SchützeJahresbericht 2020/21 ....Lothar EhrlichAled Bergmann und der Weimarer LiteraturhistorikerWolfgang Vulpius - eine Gelehrteneundschaim geteilten Deutschland (1949-1972) ....RezensionLothar Ehrlich zu Alfred Bergmann: Detmold und die Lippische Landesbibliothek um 1945. Chronik und Briefe. Hrsg. und kommentiert von Joachim Eberhardt (unter Verwendung von Vorarbeitenvon Maria Kock). Detmold: Lippische Landesbibliothek 2021 ................BibliographienClaudia DahlGrabbe-Bibliographie 2020 mit Nachträgen ...Freiligrath-Bibliographie 2020 mit Nachträgen ...Weerth-Bibliographie 2020 mit Nachträgen ...Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieses Bandes ...

      Grabbe-Jahrbuch 2021
    • Landesbibliotheksbauten sind bisher weder in ihrer Gesamtheit noch in repräsentativer Auswahl Gegenstand einer monographischen Darstellung, auch nicht in Form eines Sammelbandes, gewesen. Zwar existiert eine Fülle von Einzeluntersuchungen zu Bau, Einrichtung und Ausstattung von Bibliotheken dieses Typs, doch fehlte bisher eine synoptische Würdigung und Bewertung ihrer Gebäude und ihres Raumgefüges. Dieser Band bietet eine umfassende und repräsentative Aufarbeitung des Landesbibliotheksbaus der letzten rund 30 Jahre.

      Landesbibliotheksbau in Deutschland, Österreich und der Schweiz
    • Der wissenschaftliche Bibliothekar

      Festschrift für Werner Arnold

      • 517 páginas
      • 19 horas de lectura

      Die Beiträge des Bandes widmen sich unterschiedlichen buch- und bibliotheksgeschichtlichen Themen wie „Buchhändler, Bibliothekare, Sammler und Lektüren“, „Sammlungen und Bibliotheken“, „Rezeption“, „Handschriftliches und Kodikologie“, „Landesgeschichte“, „Visionen und Rückblick“. Gemeinsam wollen sie jenen Typus des wissenschaftlichen Bibliothekars erinnern, der sich mit dem Ausgang des 19. Jahrhunderts als Berufsstand entwickelte. Aufgabe des Bibliothekars bleibt es, im Rückgriff auf Texte und deren Kontexte im Wissen von der Bruchstückhaftigkeit und Beliebigkeiten der Überlieferung – Perspektiven des Verständnisses und Zusammenhänge zu eröffnen. Wenn der Bibliothekar sich auch heute mehr und mehr als Bibliotheksmanager herausbildet, so bleibt doch diese Fähigkeit gefordert, mit deren Hilfe es ihm gelingt, die durch neue Techniken und neue Medien erforderlichen Veränderungen im Kontext der gewachsenen Strukturen der Bibliotheken durchzuführen.

      Der wissenschaftliche Bibliothekar