+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Horst Kramer

    11 de junio de 1924 – 18 de octubre de 2015
    Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr (BOKraft)
    Unternehmensführung im Busverkehr
    BOKraft
    Soziales Handeln in der Jugendphase
    Handbuch Personen-Beförderungsrecht
    Leitfaden zur Waldmesslehre
    • Leitfaden zur Waldmesslehre

      • 298 páginas
      • 11 horas de lectura

      Der Leitfaden soll als Grundlage für Forsteinrichtung und Waldbewertung dienen. Er ist für Forststudenten sowie die forstliche Praxis geschrieben. Auf die Anwendung der Meß- und Auswertungsverfahren wurde besonderer Wert gelegt. Die Gerätekunde beschreibt einige neue, interessante Geräte

      Leitfaden zur Waldmesslehre
    • Seit der 8. Auflage im Jahr 2006 haben sich einige Verkehrsgesetze geändert, darunter die Verschärfung des Nichtraucherschutzes und die Aufhebung des Verbots der Eigenwerbung im Taxenverkehr. Diese Neuerungen sind punktuell und bleiben im Rahmen des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG), wodurch das bewährte deutsche Gewerberecht im Taxen-, Ausflugs- und Mietverkehr unberührt bleibt. Anders verhält es sich im öffentlichen Personennahverkehr mit Bussen und Bahnen: Die am 03. Dezember 2009 in Kraft tretende EU-Verordnung Nr. 1370/2007 bringt einen regulierten Wettbewerb, der den Mitgliedstaaten mehr Einfluss auf Straßenbahn- und Linienverkehre mit Kraftomnibussen nach § 42 PBefG gibt. Diese Verkehre unterliegen „gemeinwirtschaftlichen Verpflichtungen“ und können mit „ausschließlichen Rechten“ und Ausgleichsleistungen verbunden sein. Die Verordnung betrifft nicht die Verkehre, die nach dem „freien Spiel des Marktes“ betrieben werden. Die neue Broschüre konzentriert sich wie zuvor auf den nationalen Linienverkehr mit Bussen und Bahnen, Taxi- und Mietwagenverkehr sowie Bustouristik, mit Schwerpunkten auf „Verkehrsabwicklung“ und „Verkehrswirtschaft“. Der Schienenpersonennahverkehr wurde ausgeschlossen, um das Handbuchformat beizubehalten, wodurch das Werk ein handliches Arbeits- und Informationsmittel bleibt.

      Handbuch Personen-Beförderungsrecht
    • Kurzfristig vergriffen, Nachdruck/Neuauflage folgt. Die Textausgabe der Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr

      BOKraft
    • Unternehmensführung im Busverkehr

      Sicher kalkulieren und planen im Linien- und Gelegenheitsverkehr

      Es hat sich viel getan: Neue Vorschriften für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), Liberalisierung des Fernbuslinienverkehrs, Erleichterungen beim Ferienziel-Reiseverkehr, neue technische Standards, Umweltschutzauflagen, geänderte Sozialvorschriften, Berufskraftfahrerqualifikation, die Einführung des E-Governments, dazu Regelungen aus Brüssel, die in die Unternehmensführung eingreifen und mehr Rechte für Fahrgäste vorsehen – ein ganzes Paket an Neuerungen, die heute den Linienverkehr mit Kraftfahrzeugen und die Bustouristik in allen ihren Ausprägungen bestimmen. Das neue Handbuch ist das weitgehend überarbeitete, thematisch aktualisierte und erweiterte Nachfolgewerk des Klassikers „Kalkulation im Busverkehr“ der Autoren Horst Krämer und Rudolf M. Fischer. Erheblich erhöhter Umfang - Praktische Hilfe für die Geschäftsführung anhand eines Modell-Unternehmens - Linienverkehr und Bustouristik komplett abgedeckt - Umfassend aktualisiert auf neuestem Rechtsstand - Neuerungen gesondert und verständlich dargestellt - Schwerpunkt Kosten-und Preisbildungsfragen - Tipps für die sofortige Umsetzung von Controlling - Hinweise für ein modernes Rechnungswesen - Kalkulationen von Schülerverkehr, Ausflugsfahrt u. v. m. - Beteiligung an Ausschreibungen - Handels- und Steuerrecht, Tariftreuerecht

      Unternehmensführung im Busverkehr
    • Die völlig aktualisierte 12. Auflage des etablierten Werkes BO Kraft mit Erläuterungen gibt den letzten Stand der Rechtsetzung und Rechtsprechung des gewerblichen Straßenpersonenverkehrs wieder und enthält zahlreiche neue Hinweise zur sach- und bedarfsgerechten Anwendung der vielfach komplexen BO Kraft-Vorschriften. Die aktuelle Auflage der kommentierten BO Kraft-Vorschriften zeigt den derzeitigen Stand der Technik und trägt gleichzeitig den Belangen der Praxis Rechnung. Die Rechtsprechung weist hierbei vielfach eigene Wege, wie zuletzt mit der Freigabe der Eigenwerbung an Taxen, was die Herausstellung von Qualitätsmerkmalen und damit Wettbewerb erlaubt. Horst Krämer, mehr als 10 Jahre lang Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Rhein/Sieg (VRS) und davor lange Jahre Angehöriger des Referates „Straßenpersonenverkehr“ des Bundesverkehrsministeriums, beantwortet in diesem Werk aktuelle Auslegungsfragen verstärkt im Sinne einer praktischen Handhabung.

      BO Kraft
    • Die 12. Auflage des bekannten Werkes BOKraft mit Erläuterungen gibt den letzten Stand der Rechtsetzung sowie der Rechtsprechung des gewerblichen Straßenpersonenverkehrs wieder und enthält zahlreiche neue Hinweise zur sach- und bedarfsgerechten Anwendung der vielfach komplexen BOKraft-Vorschriften. In diesen BOKraft-Vorschriften sind die Regeln, welche die Sicherheit und Ordnung betreffen, niedergelegt und bestimmen den derzeitigen Stand der Technik und tragen daneben den Belangen der Praxis Rechnung. Die Rechtsprechung weist hierbei vielfach eigene Wege, wie zuletzt mit der Freigabe der Eigenwerbung an Taxen, was die Herausstellung von Qualitätsmerkmalen und damit Wettbewerb erlaubt. Herr Krämer, mehr als 10 Jahre lang Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Rhein/Sieg (VRS) und davor lange Jahre Angehöriger des Referates „Straßenpersonenverkehr“ des Bundesverkehrsministeriums, beantwortet in diesem Werk aktuelle Auslegungsfragen verstärkt im Sinne einer praktischen Handhabung.

      Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenkraftverkehr
    • Wer sich angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Lage als Busunternehmer behaupten will, muss schärfer rechnen, knapper kalkulieren und mit Kosten und Preisen bestens umgehen können. Das setzt ein intensives Befassen mit den entsprechenden betriebswirtschaftlichen Fragen voraus. Einen praxisorientierten Ratgeber hierfür bieten die erfahrenen Autoren Horst Krämer und Rudolf M. Fischer mit dem Handbuch „Kalkulation im Busverkehr“ an. Europaweit wächst der staatliche Einfluss auf den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Härterer Wettbewerb ist auf allen Geschäftsfeldern stärker denn je zu spüren, was zur Kooperation und Fusion mit anderen führt. Kosten steigen steiler und die einzelnen Teilmärkte lassen sich weniger exakt einschätzen. Mit dem „Kalkulations-Handbuch“ erhält der Unternehmer und sein Mitarbeiter einen sachkundigen Leitfaden, der sowohl Nachschlage- als auch Anleitungswerk ist. Die theoretischen Ausführungen werden anhand von praktischen Beispielen verdeutlicht. Das Buch bietet eine übersichtliche Darstellung unter anderem folgender Themen: -Recht des Straßenpersonenverkehr -Preisrecht -Kostenrechnung -Preiskalkulation -Kalkulationsbeispiele „Kalkulation im Busverkehr“ ist ein unverzichtbares Werk, das in keinem Busunter-nehmen fehlen sollte. Es ist kompetent und praxisnah geschrieben und bietet eine wertvolle Unterstützung im täglichen Geschäft.

      Kalkulation im Busverkehr