Variatio delectat
Empirische Evidenzen und theoretische Passungen sprachlicher Variation. Herausgegeben von Peter Gilles, Joachim Scharloth und Evelyn Ziegler für Klaus J. Mattheier zum 65. Geburtstag
- 326 páginas
- 12 horas de lectura
Empirische Evidenzen und theoretische Passungen sprachlicher Variation. Herausgegeben von Peter Gilles, Joachim Scharloth und Evelyn Ziegler für Klaus J. Mattheier zum 65. Geburtstag
This volume focuses on how power relationships affect border integration in the fields of political cooperation (with specific focus on local government), spatial planning, language policies and practices and environmental management. While integration processes differ in each of these fields, the common thread that they share is that local power relationships affect integration in each of these arenas.
The intonational diversity of regional varieties provides a challenge to both traditional and autosegmental theories of intonation, which mostly derived from the study of national standard languages. The ten chapters in this book give an overview of current research covering regional varieties of English, German, Italian and Greek. While all contributions share a general autosegmental perspective, they represent different approaches and use different types of data ranging from experimental speech data to spontaneous conversational speech.
Der Band dokumentiert die deutschen Beiträge – Eröffnungsvortrag und Nationalberichte – zum XII. Weltkongress für Prozeßrecht im September 2003 in Mexico-City. Der Kongress behandelte das Generalthema »Prozeßrecht und Rechtskulturen« mit der rechtsvergleichend behandelten Zentralfrage, ob und inwieweit die unterschiedlichen Rechtskulturen bestimmte prozessuale Gesetzesregelungen, Rechtsprinzipien und/oder Institutionen in den Vergleichsländern prägen. Der Sammelband enthält neben einer deutsch- und englischsprachigen Einführung in die Generalthematik teils englischsprachige und teils deutschsprachige Beiträge zu den kulturellen Einflüssen insbesondere auf n die Informationsbeschaffung und Beweiserhebung im Prozeß, n auf vorläufige und summarische Verfahren, n Familienverfahren und Schiedsgerichtsverfahren n sowie auf die rechtlichen wie faktischen Beziehungen zwischen Parteien, Richtern und Anwälten als Hauptbeteiligten im Prozeß.
Der Kölner Arzt und Kunstsammler Reiner Speck schreibt in seiner Einführung zu dieser Monographie: Mit scharfem Skalpell und anatomischer Pinzette, mit spitzem Bleistift und behutsamen Fragen, mit laufendem Tonband und fotografischer Platte gilt es zu sezieren und zu explorieren, um hinter das Geheimnis eines Künstlers zu kommen, der jeden seiner Auftritte lebend und rein beginnt, um ihn blutüberströmt und todesnah zu vollenden: inszenierte Agonie und Koma zugleich. Die dabei immer wieder angestrebte Grenzüberschreitung ist künstlerisch so heikel wie körperlich so gefährlich. Jede seiner Performances ist für den Künstler weiterhin todesnah, für den Betrachter existenzbedrohend und für die Kunst innovativ.
Unter dem Leitthema "Transnationales Prozearecht" hat sich der diesjahrige Weltkongrea der Internationalen Vereinigung fur Prozearecht mit aktuellen Themen und Problematiken sowohl des internationalen Prozearechts im Sinne nationalen Kollisionsrechts - internationale Staats- und Schiedsgerichtsbarkeit einschliealich der Ein- und Auswirkungen auslandischer Gerichtsentscheidungen und Schiedsspruche, internationale Erkenntnis-, Beweis-, einstweilige Rechtsschutz-, Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzverfahren, internationale Rechtshilfe in Zivil-, Straf- und Verwaltungssachen etc. - befaat, aber auch mit supranationalem Prozearecht im Sinne bi- oder multilateralen Konventions- resp. Gemeinschaftsprozearechts einschliealich des Rechtsprechungsprozearechts der inter- bzw. supranationalen Gerichtshofe. Zudem wurden als rechtsvergleichende Themen erstmals die "Neuordnung der Rechtsfamilien im Prozearecht" und die "Eigenheiten der Prozearechtsvergleichung" eingehender behandelt. Zu diesem weitgespannten Themenfeld wurden von deutscher Seite die in diesem Sammelband vereinten Landesberichte vorgelegt.