Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Lutz F. Hornke

    Grundlagen und Probleme antwortabhängiger Testverfahren
    Methoden der psychologischen Diagnostik
    Leistungs-, Intelligenz- und Verhaltensdiagnostik
    Persönlichkeitsdiagnostik
    • Persönlichkeitsdiagnostik

      • 720 páginas
      • 26 horas de lectura

      Die Beiträge stellen unterschiedliche Ansätze und Verfahren zur Diagnostik differenzieller Merkmale vor, z. B. standardisierte Fragebögen, konstruktivistische Ansätze, Formdeuteverfahren und projektive Verfahren. Weiterhin wird die Diagnostik von Einstellungen, Interessen und Werthaltungen, die Erfassung affektiver Zuständ sowie die Motivationsdiagnostik thematisiert.

      Persönlichkeitsdiagnostik
    • Der Band erörtert zunächst die Grundlagen, Eigenschaften und Probleme der testorientierten Leistungsdiagnostik. Zudem werden u. a. folgende Themen behandelt: Konzentrationsfähigkeit; Intelligenz; diagnostische Fragestellungen im Bereich der Wissensleistung, der körperlichen und geistigen Entwicklung, der schulischen Leistung und der körperlichen Funktionsfähigkeit. Schließlich werden aktuelle Entwicklungen im Bereich der computergestützten Diagnostik, insbesondere zum adaptiven Testen, aufgegriffen. Hierzu werden neue Ansätze zum internetgestützten Testen beleuchtet und damit verbundene Vor- und Nachteile technischer Innovationen diskutiert.

      Leistungs-, Intelligenz- und Verhaltensdiagnostik
    • Methoden der psychologischen Diagnostik

      • 476 páginas
      • 17 horas de lectura

      Die Forschung der letzten Jahre hat neue Implikationen für die Entwicklung und den Einsatz psychologisch-diagnostischer Messinstrumente mit sich gebracht. Der Band stellt die hierfür notwendigen methodischen Grundlagen der psychologischen Diagnostik unter Einbezug dieser aktuellen Erkenntnisse dar. Einführend behandeln die Autoren die Klassische Testtheorie und ihre erweiterte Anwendung auf heterogene Tests und Mehrfacettenmodelle. Large Scale Assessments und ihre grundlegenden psychometrischen Methoden werden am Beispiel der PISA-Studien ausführlich vorgestellt. Weitere Kapitel erläutern die Prinzipien und aktuellen Anwendungen der Item- und Skalenkonstruktion, die automatisierte Itemgenerierung, Verfahrensklassen der kriteriumsorientierten Diagnostik, die Verhaltensbeobachtung und das Interview sowie die Besonderheiten bei der vergleichenden Untersuchung psychologischer Konstrukte in unterschiedlichen Kulturkreisen.

      Methoden der psychologischen Diagnostik