+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Dieter Schmalz

    Verfassungsrecht
    Verwaltungsrecht und Verwaltungsrechtsschutz
    Allgemeines Verwaltungsrecht und Grundlagen des Verwaltungsrechtsschutzes
    Verwaltungsrecht
    Staatshaftungsrecht
    Die juristische Fallösung
    • Die Fälle und Lösungen behandeln die wesentlichen Probleme des Staatsorganisationsrechts (Prinzipien des Art. 20 GG, Organe und Funktionen), der Grundrechte und der Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht, insbesondere die Verfassungsbeschwerde. Der Schwierigkeitsgrad reicht von einfachen, auch für Anfänger geeigneten Fällen, die im Vorwort aufgeführt werden, bis zur Behandlung anspruchsvoller Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts beispielsweise zum Transplantationsgesetz und zu »Josefine Mutzenbacher«. Auch ein Fall zur Europäischen Menschenrechtskonvention wurde aufgenommen. Die Lösungen folgen den methodischen Anforderungen an Fallbearbeitungen, gehen also von der Gutachtensform aus und behandeln die für die Lösung relevanten Rechtsfragen. Auf rein belehrende Erörterungen wird verzichtet. Einleitende Übersichten stellen den Zusammenhang mit der Systematik des Staatsrechts her und zeigen die einzelnen Fragestellungen des Staatsrechts auf; auf diese wird dann bei den Lösungen verwiesen. Im Vergleich zur Vorauflage wurde eine Reihe von Fällen herausgenommen und durch neue ersetzt und ergänzt. Letztere sind in der Mehrzahl, so dass sich die Gesamtzahl der Fälle um 6 auf 34 erhöht hat.

      Verfassungsrecht
    • Inhalt des Studienbuchs sind die studienrelevanten Materien des deutschen Verfassungsrechts und das Staatsorganisationsrecht des Grundgesetzes, außerdem die Grundzüge der Allgemeinen Staatslehre, des Völkerrechts und des Europarechts. Das didaktische Konzept der Jura Kolleg-Reihe verbindet die systematische Darstellung mit der Rechtsanwendung: 28 in den Text integrierte Fälle mit klausurmäßigen Lösungen, außerdem zahlreiche Beispiele zeigen die praktische Relevanz des Stoffes. Aufbauschemata geben Sicherheit bei Fallbearbeitungen. Systematische Übersichten ermöglichen eine schnelle Wiederholung. Für die Neuauflage wurde das Buch gründlich überarbeitet. Der Verfasser ist Professor an der Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen, Rechtsanwalt und seit mehr als 25 Jahren juristischer Repetitor. »Das Werk eignet sich gleichermaßen zur Erlangung eines knappen Überblicks und für eine rasche Orientierung ..., es eignet sich aber auch für einen ersten Einstieg in eine spezifische Einzelfrage. Jurastudenten kann es daher ... uneingeschränkt empfohlen werden.« Min.-Rat Claus-Peter Schroer, in: Staatsanzeiger Hessen 15/97 (zur Vorauflage)

      Staatsrecht