Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Willy Hellpach

  • Ernst Gystrow
26 de febrero de 1877 – 6 de julio de 1955
Geopsyche
Hellpach-Memoiren
Der Sozialorganismus
2. Mitteilung zur Physiognomik der deutschen Volksstämme
Übersicht der Religionpsychologie
Die geistigen Epidemien
  • Hellpach war 29 Jahre alt, als er seinen Essay veröffentlichte. Sein Interesse galt damals dem Wechselspiel zwischen Psychopathologie und Sozialpathologie, nämlich der Frage, wie es zur geistigen Epidemie, psychischen Ansteckung kommen kann. Für ihn waren Soziologie und Psychologie grundlegend für die Medizin und insbesondere die Psychiatrie, um Krankheitsursachen und Behandlungsmöglichkeiten zu erkennen. Die vorliegende Schrift stellt eine sachkundige Momentaufnahme der Situation um 1900 aus sozialpsychologisch-psychiatrischer Sicht dar. Sie ist als eine Dokumentation zu lesen, die uns Aufschluss über die geistige Situation jener Zeit geben kann. Die Publikation in Martin Bubers Schriftenreihe ist bemerkenswert. Buber, ein Jahr jünger als Hellpach, stand damals wie dieser am Anfang seiner wissenschaftlichen und schriftstellerischen Laufbahn.

    Die geistigen Epidemien
  • Der Sozialorganismus

    Menschengemeinschaften als Lebewesen

    • 108 páginas
    • 4 horas de lectura

    InhaltsverzeichnisDie Sozialorganizistische Allegorie.Merkmalskunde der Echten Sozialorganismen.Analytische Sozialpsychologie der Familie.Organische und Organisatorische Völkerkräfte.Phänomenographie der Wirkungszusammenhänge.Genetische Sozialbiologie der Menschenfamilie.

    Der Sozialorganismus