+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Roland Hampe

    Antikes und modernes Griechenland
    Griechisches Leben im Spiegel der Kunst
    Wie es zum Trojanischen Krieg kam
    Die Stele aus Pharsalos im Louvre
    The Odyssey
    The Birth of Greek Art, from the Mycenaean to the Archaic Period
    • The Odyssey

      • 384 páginas
      • 14 horas de lectura

      Homer's epic in which Greek hero Odysseus makes his long and treacherous journey home after the Tojan War, while his wife Penelope and his son Telemachos are forced to scheme to protect his throne until his return.

      The Odyssey
    • Die Stele aus Pharsalos im Louvre ist ein bedeutendes historisches Artefakt, das Einblicke in die antike Geschichte und Kultur bietet. Es gibt keine detaillierte Beschreibung, aber das Objekt weckt Interesse für seine Herkunft und Bedeutung im archäologischen Kontext.

      Die Stele aus Pharsalos im Louvre
    • Im Nachlass von Roland Hampe (1908 -1981) befanden sich diese Kapitel in verschiedenen Schreibmaschinen-Abzügen, mit Zusätzen in Handschrift. Eine der Fassungen wurde von mir herausgegeben in R. Hampe „Antikes und modernes Griechenland“. Kulturgeschichte der antiken Welt. Band 22 (Philipp von Zabern Mainz 1984). Daraus geht hervor dass es sich um Probekapitel für eine geplante Erzählung der griechischen Heldensage handelt. Die Verwendung früher bildlicher Quellen beim Erzählen griechischer Mythen war damals etwas Neues. Im Jahrhundert zuvor hatte Gustav Schwab für sein berühmtes dreibändiges Werk „Die schönsten Sagen des Klassischen Altertums“ (1838/40) nicht aus jenen Quellen geschöpft. Das Fach Klassische Archäologie war an den Universitäten noch nicht geboren. Die antiken Tongefäße, auf denen die meisten Sagenbilder überliefert sind, konnten zu Schwabes Zeit weder lokalisiert noch datiert werden. Hampe war durch die Arbeit an seiner Dissertation ber frühe griechische Sagenbilder tief in den antiken Mythos eingedrungen. In dem uns verlorenen Epos KYPRIA ging es um die Vorgeschichte und die Anfangsjahre des langen trojanischen Krieges. Der Plan des jungen Archäologen, den griechischen Mythos neu zu erzählen, fiel dem damaligen politischen Geschehen zum Opfer. Im Herbst 1939 musste Hampe als Soldat in den Krieg. Er verlor dadurch kostbare Jahre seines wissenschaftlichen Lebens. Nach seiner Rückkehr erhielt er 1946 einen Ruf an die Universität Kiel. Es handelte sich um die Wiederholung eines früheren Rufes, den der nationalsozialistische Staat, weil Hampe kein Parteimitglied war, verhindert hatte.

      Wie es zum Trojanischen Krieg kam