Yiddish Revolutionaries in Migration
- 532 páginas
- 19 horas de lectura
A remarkable historical account of the lives and activities of members of the General Jewish Labour Bund, spanning decades and continents.






A remarkable historical account of the lives and activities of members of the General Jewish Labour Bund, spanning decades and continents.
Kalter Krieg, Menschenrechte und die deutsch-deutsche Migration 1961-1989
Die Mauer sicherte nicht bloß eine Grenze, sie definierte Deutschland im Kalten Krieg. Von der aktiven Befürwortung über die stille Akzeptanz bis hin zum Widerstand einte die geteilte deutsche Gesellschaft, dass sie sich ihrer Existenz nicht entziehen konnte. In seiner brillanten und faktengesättigten Studie zeichnet der Historiker Frank Wolff diese Verhältnisse im Detail nach und zeigt unter anderem, dass die in der Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelte Forderung nach Reisefreiheit, der sich darum in der Bevölkerung entwickelnde Menschenrechtsdiskurs sowie die Ausreisebewegung selbst entscheidend für den Fall der Mauer waren.
IT-Controlling für modell-basiertes Wissensmanagement
Die Unternehmensmodellierung ist ein zentrales Thema der Wirtschaftsinformatik, das sich auf den Entwurf von Modellierungssprachen, -methoden sowie Integrationsrahmen und Referenzmodellen konzentriert. Oft wird angenommen, dass Unternehmensmodelle wirtschaftliche Vorteile bieten, die den Aufwand für ihre Erstellung und Pflege rechtfertigen. Diese Annahme ist jedoch wissenschaftlich fragwürdig, da die Erstellung differenzierter Modelle mit erheblichem Aufwand verbunden sein kann, der nicht immer durch den Nutzen ausgeglichen wird. Eine fundierte Analyse der Wirtschaftlichkeit ist für Unternehmen entscheidend, da größere Investitionen in die Modellierung nachvollziehbare Kostenschätzungen erfordern. Zudem bleibt die Wirtschaftlichkeit der Unternehmensmodellierung auch nach der Erstellung der Modelle ein wichtiges Controlling-Thema. Es wird vermutet, dass die Vernachlässigung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen die Verbreitung von Modellierungsansätzen behindert hat. Vor diesem Hintergrund verfolgt das Werk von Frank Wolff zwei Ziele: Es untersucht die Faktoren, die die Wirtschaftlichkeit der Unternehmensmodellierung beeinflussen, und entwickelt eine Methode zur Bewertung der Wirtschaftlichkeit für einzelne Unternehmen. Damit schlägt Wolff eine Brücke zwischen Theorie und Praxis.
Konjunkturen und Kontroversen seit 1945
Die transnationale Geschichte des Allgemeinen Jüdischen Arbeiterbundes 1897–1947
Diese Geschichte des Allgemeinen Jüdischen Arbeiterbundes analysiert die Gegenseitigkeit von Massenmigration und sozialer Massenbewegung. Der 1897 gegründete Bund wandelte sich von einem Protagonisten des revolutionären Russland zu einer Institution gelebter Yidishkayt. Das Buch zeichnet dies als Geschichte sozialer Praktiken nach. Es folgt zudem tausenden Aktivisten nach New York und Buenos Aires und erkundet eine unbekannte Vernetzungsgeschichte von Menschen und Organisationen zwischen 1897 und 1947. Anhand von Memorik, Treffen, Gewerkschafts- und Bildungsarbeit sowie Fundraising entsteht daraus eine detaillierte Sozialgeschichte dieser beidseitig des Atlantiks bedeutenden, transnationalen Bewegung.