Werner Berg
Seine Kunst, sein Leben
Monographie, mit Texten von Wieland Schmied, Bruno Grimschitz, Kristian Sotriffer, Heimo Kuchling u. v. a. m. Eine Auswahl an Briefen von und an Werner Berg.
Seine Kunst, sein Leben
Monographie, mit Texten von Wieland Schmied, Bruno Grimschitz, Kristian Sotriffer, Heimo Kuchling u. v. a. m. Eine Auswahl an Briefen von und an Werner Berg.
Der Fall des britischen Kohlenbergbaus im Vergleich (1830 - 1947).
Der Briefwechsel
In ihren Briefen stehen die Liebenden sofort in Flammen - die Dichterin Christine Lavant und der Maler Werner Berg Die schicksalhafte Liebesbeziehung zwischen Christine Lavant und Werner Berg in den Jahren 1950 bis 1955 fand in Hunderten von Briefen ihren Niederschlag. Die Briefe dokumentieren eine existenzielle künstlerische Verbindung jenseits aller Konventionen, die beide Künstler wiederholt bis an den Rand des tödlichen Zusammenbrechens forderte. Nach der Trennung verstummte Christine Lavant als Dichterin. Die vollständige Edition der jahrzehntelang gesperrten Briefe lässt Höhen glücklichen Gefühlsüberschwangs und Abgründe der Verzweiflung nachfühlen und stellt allein aufgrund des enormen Umfangs und der kein Tabu scheuenden Offenheit fraglos eine Sensation dar. Die Briefe geben Einblick in Träume und Hoffnungen, Aufschwünge und Abstürze, Glück und Verzweiflung zweier besonderer Menschen.
Die Münchener Dissertation (SS 1974) behandelt zum ersten Mal umfassend mit Hilfe der exegetischen Methoden der Text- und Literaturkritik, der sprachlichen Analyse, der Form- und Gattungskritik und der Redaktions- und Kompositionskritik die meist als Hymnenfragmente oder Doxologien bezeichneten Texte Am 4,13; 5,8.9 und 9,5.6 und kommt teilweise zu anderen Ergebnissen als bisherige Teiluntersuchungen. Ein besonderes Gewicht liegt auf der Darstellung des Zusammenhanges der Formel «Jahwe ... ist sein Name» im AT.
Der Band zeigt die reichhaltige ständige Sammlung des Werner Berg Museums, ergänzt um ausgewählte Werke aus dem künstlerischen Nachlass von Werner Berg – über 150 Ölbilder, Holzschnitte, Aquarelle und Zeichnungen. Zitate des Künstlers begleiten die ganzseitigen Abbildungen und geben Einblick in seine Gedankenwelt. Für den Berg-Kenner ist dieses Buch unverzichtbar, der Berg-Entdecker findet dank der Fülle an Bildern und Informationen einen idealen Einstieg.