Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Wolfgang Blank

    Organisation komplexer Entscheidungen
    Kursbuch Notfallsonografie
    Tabakrauchbelastung in der Gastronomie
    • Tabakrauchbelastung in der Gastronomie

      Sind Gastronomieangestellte einem besonders hohen Gesundheitsrisiko durch Passivrauchen ausgesetzt? Eine systematische Übersichtsarbeit internationaler Studien zu Schadstoffmessungen und den Beschwerden von Gastronomiemitarbeitern

      • 160 páginas
      • 6 horas de lectura

      Der Fokus dieser Diplomarbeit liegt auf dem nachgewiesenen Zusammenhang zwischen Passivrauchen und gesundheitlichen Risiken, insbesondere seit den 1980er Jahren. Es werden die häufigsten Folgeerkrankungen wie Atemwegserkrankungen und Herz-Kreislauferkrankungen thematisiert. Die Arbeit analysiert die gesundheitlichen Belastungen, die durch Passivrauchen entstehen, und beleuchtet die Relevanz dieser Erkenntnisse für die öffentliche Gesundheit. Die Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit von Präventionsmaßnahmen und Aufklärung in der Gesellschaft.

      Tabakrauchbelastung in der Gastronomie
    • Kursbuch Notfallsonografie

      Nach dem Curriculum Notfallsonografie, empfohlen von DEGUM, ÖGUM und SGUM

      Ultraschall im Notfall: Schnell, verläslich und lebensrettend! Etwa drei Viertel der Notfallpatienten haben internistische oder allgemeinchirurgische Symptome. Der sofortige Einsatz der Sonografie bei der Aufnahme beschleunigt die Diagnose, verkürzt den Klinikaufenthalt und kann Leben retten. Die Orientierung in der primären Versorgungsphase ist entscheidend: Schnelle Beurteilung und Behandlung lebensbedrohlicher Zustände sind möglich, ebenso wie die Identifizierung sofort erforderlicher therapeutischer Maßnahmen und weiterer bildgebender Untersuchungen. In der sekundären Versorgungsphase bietet die Sonografie optimale Unterstützung bei diagnostischen Maßnahmen, dem Monitoring von Therapie und physiologischen Funktionen sowie bei risikoreichen invasiven Verfahren. Die praxisnahe Umsetzung im Notfall umfasst eine lückenlose Darstellung von Normalbefunden und pathologischen Veränderungen, basierend auf dem Curriculum der DEGUM, ÖGUM und SGUM. Expertenwissen ist klar strukturiert mit über 300 instruktiven Abbildungen, die Probleme, Fallstricke und Tipps auch in Extremsituationen aufzeigen. Für ein Repetitorium bietet das Werk eine kompakte Übersicht: Grundbewegungen des Schallens werden anschaulich erklärt, wichtige Schallebenen und Schallkopfpositionen sind in einem speziellen Kapitel zusammengefasst, und es gibt einen Ausblick auf das Aufbaumodul Notfallsonografie.

      Kursbuch Notfallsonografie
    • Inhaltsverzeichnis1. Entscheidungsprozesse im Management.1.1. Management.1.2. Entscheidungsprozeß und ProblemlösungsprozeB.2. Entscheidungsprozesse zur Systemgestaltung.2.1. Das Problem Organisation.2.2. Gestaltung der Organisation.2.3. Optimale Gestaltung.2.4. Unterorganisation und Überorganisation.2.5. Probleme des Organisators.2.6. Prognosen über Einflußgrößen auf die Organisation.2.7. Ergebnisse einer Organisationsprognose als Gestaltungsziele eines Systems.3. Individuelle Entscheidungsprozesse.3.1. Wahrnehmung von Problemen.3.2. Problemanalyse.3.3. Werte und Ziele, Wert- und Zielsystem.3.4. Meta-Ziele.3.5. Konflikte.3.6. Kontrolle.3.7. Das subjektiv optimale Ergebnis eines komplexen Problems.4. Kollektive Entscheidungsprozesse.4.1. Wahrnehmung von Problemen.4.2. Problemstrukturierung.4.3. Durchsetzung von Änderungen.4.4. Grenzen in der Effektivität kollektiver Entscheidungsprozesse.5. Strukturierung von Entscheidungsprozessen.5.1. Struktur und Prozeß: Welches ist die optimale Reduktionsstrategie zur Bewältigung der Umweltproblematik?.5.2. Meta-Struktur zur Bewältigung komplexer Entscheidungen.5.3. Vergleich mit einigen Forderungen an die Gestaltung von Systemen.Fußnoten.Abkürzungsverzeichnis.

      Organisation komplexer Entscheidungen