+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Peter Holl

    Entwicklung und Einsatz eines dynamischen Simulators für verfahrenstechnische Prozesse
    Peter Holl - gestern war heute morgen
    Von der Physik 2
    Niedere Tauern : Bergverlag Rudolf Rother. München
    Südlicher Wienerwald
    Peter Holl - Nähe im Überblick
    • Die Ortleralpen, zwischen dem Vinschgau im Norden und dem sonnigen Val di Sole im Süden, bieten Wanderern, Hochtourengehern und Extrembergsteigern ein reichhaltiges Betätigungsfeld in vielfältigen Landschaften. In unmittelbarer Nähe der charmanten Täler mit ihren teils mittelalterlichen Ortskernen erheben sich stark vergletscherten Bergmassive, deren Charakter westalpinen Maßstäben entspricht. Die vorgestellten Touren reichen von genussreichen Höhenwegen über klassische Gletschertouren bis hin zu den schwierigsten kombinierten Routen der Ostalpen. Peter Holl, ein renommierter Autor alpiner Führerliteratur, betreute bis zu seinem Tod im Jahr 2002 den Alpenvereinsführer für die Berge um König Ortler. Die 9. Auflage wurde gründlich überarbeitet, um alle wichtigen Anstiege in den Ortleralpen zu enthalten. Besonders die Anstiege im Ortlerhauptkamm wurden aktualisiert und teilweise neu beschrieben, da sich die Verhältnisse durch die Gletscherschmelze erheblich verändert haben. Seit der 8. Auflage ergänzt ein Anhang mit den Höhenwegen des Gebiets das Angebot des Führers. Egal, ob Sie wandernd, kletternd oder auf Hochtouren das Dach Südtirols erreichen möchten, dieser Wegbegleiter ist unverzichtbar.

      Ortleralpen
    • Der Karnische Hauptkamm, das zweitlängste Kettengebirge der Südlichen Kalkalpen, bildet die politische Grenze zwischen Österreich und Italien und bleibt im Vergleich zu den Dolomiten ein eher ruhiges, vernachlässigtes Gebiet für alpinistische Unternehmungen. Zwischen Toblach und Villach, begrenzt von Obergail- und Lesachtal im Norden sowie den Sextener Dolomiten im Süden, bietet dieses Gebirge vielfältiges Gestein und einzigartige Pflanzenarten. Besonders hervorzuheben sind die Wulfenia im Naßfeld und die Große Teufelskralle am Gartnerkofel, die ihren einzigen Standort in Kärnten hat. In der zweiten Auflage hat Peter Holl zahlreiche neue Anstiege, Schutzhütten, Biwakschachteln und Klettersteige dokumentiert, was einen bedeutenden Beitrag zur Erschließung dieser oft stiefmütterlich behandelten Gebirgslandschaft leistet. Der Autor empfiehlt besonders Aussichtsberge, versicherte Klettersteige und Kletterrouten der Schwierigkeitsgrade I-VII, was für Neulinge eine wertvolle Orientierung bietet. Die hervorragende Bebilderung, mit über der Hälfte der Wandfotos von Willi End, sowie informative Anstiegsskizzen ergänzen die detaillierte Textarbeit. Somit gibt es für Wanderer und Bergsteiger keinen Grund mehr, den Karnischen Hauptkamm zu ignorieren; es ist an der Zeit, ihn neu zu entdecken.

      Karnischer Hauptkamm
    • Die Niederen Tauern, eine der größten Gebirgsgruppen der Ostalpen, erstrecken sich zwischen den Hohen Tauern im Westen und dem Zusammenfluss des Liesingtales mit dem Murtal im Osten. Dieses Gebirge umfasst die Massive der Seckauer, Triebener, Rottenmanner, Wölzer, Schladminger und Radstädter Tauern. Trotz der Erschließung vieler Täler durch Straßen und Busverbindungen finden Naturliebhaber hier noch Ruhe und Einsamkeit – ideale Bedingungen für Wanderer, Bergsteiger und Kletterer, die leichtere und genussvollere Touren suchen. Der Autor Peter Holl, ein ausgewiesener Gebietskenner, hat in den letzten 50 Jahren nahezu alle Wander- und Kletterrouten persönlich erkundet. Bis zu seinem Tod im Jahr 2002 betreute er diesen Alpenvereinsführer. Dank ständiger Aktualisierungen und der Mithilfe weiterer Experten wurde die 7. Auflage gründlich überarbeitet. Die Niederen Tauern sind nun nahezu vollständig dokumentiert in Bezug auf Schutzhütten, Wanderwege und Kletterrouten. Der Führer folgt den strengen Richtlinien der UIAA und bietet technische Angaben sowie eine kurze Charakteristik der Wege und Routen. Eine Übersichtskarte, ein Abbildungs- und Skizzenverzeichnis sowie ein detailliertes Stichwortregister erleichtern die Nutzung. Ein zuverlässiger Begleiter für alle Erkundungen in den Niederen Tauern.

      Niedere Tauern