Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Joachim Hahn

    Trainingswissenschaftliche Leistungsdiagnostik im Basketball
    Markenmanagement am Beispiel der National Basketball Association (NBA)
    Sportmedizinische Grundlagen und Management des FAI-Syndroms
    Das Evangelische Stift in Tübingen
    Calwer Predigthilfen
    Narrative des neuen Menschen
    • Narrative des neuen Menschen

      Vom Versprechen einer besseren Welt

      Offenbar hat der Neue Mensch sein utopisches Potential in den totalitären Bewegungen des letzten Jahrhunderts nicht erschöpft. Die Frage nach der Perfektibilität des Menschen treibt die Öffentlichkeit weiterhin um, wie sich an den Debatten um künstliche Intelligenz oder die Reproduktionsmedizin und deren bisweilen ressentimentgeladene Zurückweisung ablesen lässt. Dabei artikulieren sich Ängste vor technischen Entwicklungen und den jeweils neuen Unübersichtlichkeiten unserer sozialen Lebenswelten. Das Versprechen einer besseren Welt harrt derweil noch immer seiner Einlösung. Nur in den digitalen Fantasien künstlicher Intelligenz und den utopischen Reichen der Produktwerbung oder der Esoterik scheint die Sehnsucht nach neuen Möglichkeiten und Intensitäten des Menschseins greifbar. Schließlich eignet dem Topos vom Neuen Menschen eine widersprüchliche universale Dimension, die in diesem Essay durch Analysen historischer Quellen, kultureller Texte sowie politischer Debatten freigelegt wird.

      Narrative des neuen Menschen
    • Sportmedizinische Grundlagen und Management des FAI-Syndroms

      Handlungsempfehlungen zur Hüfttherapie bei einer FAI-Diagnose

      Die Studienarbeit analysiert das Femoroazetabuläre Impingement (FAI) und beleuchtet dessen medizinische Aspekte im Kontext von Therapie, Prävention und Ernährung. Sie bietet einen fundierten Überblick über die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten dieser Erkrankung. Die Arbeit ist an der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport verfasst und stellt eine wertvolle Ressource für Fachleute im Bereich Sportmedizin dar. Die Note von 2,0 unterstreicht die Qualität der Forschung und die Relevanz des Themas für die Gesundheitswissenschaften.

      Sportmedizinische Grundlagen und Management des FAI-Syndroms
    • Die Arbeit analysiert das Markenmanagement der NBA und untersucht Strategien zur Platzierung und Etablierung der Marke. Dabei liegt der Fokus auf der weltweiten Expansion der Liga. Es werden verschiedene Aspekte des Markenmanagements betrachtet, um die Erfolgsfaktoren und Herausforderungen der NBA in diesem Bereich zu beleuchten. Die Untersuchung bietet wertvolle Einblicke in die Mechanismen, die hinter der globalen Popularität des Basketballs stehen.

      Markenmanagement am Beispiel der National Basketball Association (NBA)
    • Die Studienarbeit analysiert die trainingswissenschaftliche Leistungsdiagnostik im Basketball und identifiziert zentrale Leistungsfaktoren für Spieler. Sie diskutiert verschiedene Diagnosetools, darunter sportmotorische Tests, Spielerbeobachtungen, Taktiktests und komplexe Basketballtests, und bewertet deren Gütekriterien wie Validität. Die Arbeit hebt hervor, dass es signifikante Unterschiede in der Effektivität der Verfahren gibt, was zu unterschiedlichen Präferenzen bei Trainern und Wissenschaftlern führt. Ziel ist es, praktikable Ansätze zur Leistungsdiagnostik im Basketball zu fördern.

      Trainingswissenschaftliche Leistungsdiagnostik im Basketball
    • Die Studienarbeit analysiert die Trainingssteuerung und -planung für Krafttraining im Basketball, illustriert durch ein Fallbeispiel eines fiktiven Spielers in der Nachwuchs Basketball Bundesliga. Zunächst wird die Leistungsstruktur im Basketball beschrieben sowie die Ausgangssituation des Spielers vorgestellt. Anschließend erfolgt eine detaillierte Trainingsplanung, die sowohl die Zielsetzung als auch den konkreten Trainingsplan umfasst. Die Arbeit bietet somit einen fundierten Einblick in die spezifischen Anforderungen und Strategien des Krafttrainings im Basketball.

      Trainingsplanung für das Off-Season Krafttraining eines NBBL-Basketballspielers
    • Nicht nur Bergsteiger, Extremsportler, Verkäufer, Projektmanager und Geschäftsführer können von diesem Buch profitieren. Jeder Arbeiter oder Angestellte, jeder Student, ein Kaufmann oder Techniker, jede Mutter, jeder Vater – grundsätzlich jeder ambitionierte Mensch mit Träumen, Zielen und Plänen wird ständig an MENTALE GRENZEN stoßen. Dieses Buch ist eine Sammlung von 26 Kurzgeschichten des Autors und anderer bekannter Persönlichkeiten , die alle eine Botschaft beinhalten: Wie überwinden wir die mentale Grenze? Auf 156 Seiten und auf 55 Bildern, erfahren Sie abenteuerliche, richtungsweisende und unglaubliche Geschichten aus Deutschland, Serbien und Kanada, die alle einen wahren Hintergrund haben und eine Handlungsempfehlung für das wahre Leben geben. Egal, ob Sie in Bangkok, Peking, Berlin oder in Belgrad leben – für jeden ist etwas dabei. Fokusthemen sind die geniale Problemlösungsmethode des ersten Kapitels, Marathon & Triathlon mit 40, Kinderwunsch mit 50, Liebe kennt keine Grenzen, Helmut Kohl und Gerhard Schröder, Oliver Kahn, , Jogi Löw und A wie Anfang bis zum Z der Zielerreichung. Der Leser dieses Buches wird immer wieder mit Denkanstößen und neuen Impulsen motiviert, fasziniert und inspiriert auf seinem Weg von der Vision zur Wirklichkeit. Viel Spaß beim Sprung – über Ihre mentale Grenze ...

      Mentale Grenzen überwinden