+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Gerhard Adam

    Wärmetheorie
    Aktuelle Schwerpunkte der Orthopädie
    Muskuloskelettales System
    Liebe Angelika,
    Literaturverfilmungen
    Moderne Kniegelenkdiagnostik
    • Moderne Kniegelenkdiagnostik

      Bildgebende Verfahren und klinische Aspekte

      • 244 páginas
      • 9 horas de lectura

      Dieser Band versteht sich als Schnittstelle zwischen Radiologie und den klinischen Fächern Orthopädie und Unfallchirurgie. Die Struktur bietet dem Kliniker die Möglichkeit, sich rasch und gezielt über die verschiedenen Verfahren zu informieren und seine diagnostischen Anforderungen danach auszurichten. Dem Radiologen bietet das Buch eine Orientierungshilfe bei der Erstellung der Befunde, eine Entscheidungshilfe bei der Indikationsstellung und eine Informationsquelle für die klinischen Hintergründe der jeweiligen Anforderung aus orthopädischer, unfallchirurgischer und gutachterlicher Sicht. Neben dem methodischen Schwerpunkt 'MR-Tomographie' wird auf die Sonographie, Computertomographie, Arthrographie, diagnostische Arthroskopie und Szintigraphie eingegangen. Inhaltsverzeichnis 1 Untersuchungstechnik.- 2 Kreuzbänder.- 3 Patellofemorales Gelenk.- 4 Menisci.- 5 Seitenbänder.- 6 MRT osteochondraler Kniegelenkerkrankungen.- 7 Tumoren und tumorähnliche Läsionen des Kniegelenkes.- 8 Orthopädische Gesichtspunkte.- 9 Unfallchirurgische Gesichtspunkte.- 10 Sportmedizinische Gesichtspunkte.- 11 Gutachterliche Gesichtspunkte.- 12 Konventionelle Arthrographie.- 13 Sonographie.- 14 Computertomographie.- 15 Nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie.- 16 Diagnostische Arthroskopie.

      Moderne Kniegelenkdiagnostik
    • Der Autor beschreibt sein Leben von 2 bis 81 Jahren. Von Angelika bis Barbara. »Und singen Engelchöre Dich zur Ruh’«

      Liebe Angelika,
    • Der dritte Band hat als Hauptthema die systemischen Knochenerkrankungen, die entzündlichen und degenerativen Gelenkerkrankungen und Erkrankungen der Weichteile. Unter Verwendung eines hervorragenden Bildmaterials werden die angeborenen und erworbenen sklerosierenden Knochenerkrankungen, die metabolischen und hämatologischen Systemerkrankungen, trophische Störungen inklusive Nekrose und die Erkrankungen des Periosts dargestellt. Das umfangreiche Kapitel über die rheumatischen Erkrankungen bewahrt die Tradition der subtilen projektionsradiographischen Diagnostik, verfeinert und vertieft durch aktuelle Ergebnisse einer magnetresonanztomographischen Weichteil- und Knochendiagnostik. Die Kapitel über die (Kristall-)Arthropathien leiten zu den degenerativen Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen über, die einen wesentlichen und zunehmenden Stellenwert in der radiologischen Diagnostik einnehmen. Schließlich folgen noch ausführliche Kapitel zu Erkrankungen der Weichteile einschließlich ihrer Tumoren.

      Muskuloskelettales System
    • Wärmetheorie

      • 352 páginas
      • 13 horas de lectura

      InhaltsverzeichnisThermodynamik.Grundbegriffe.Der 1. Hauptsatz der Thermodynamik.Der 2. Hauptsatz der Thermodynamik.Der 3. Hauptsatz.Das van der Waalssche Gas.Anwendung der Hauptsätze auf heterogene Systeme.Beispiele zur Thermodynamik.Die kinetische Theorie.Transporttheorie.Transporterscheinungen.Beispiele zur kinetischen Theorie.Statistische Mechanik.Theorie der statistischen Gesamtheiten (Ensemble-Theorie).Die Berechnung der kanonischen Zustandssumme.Mikrokanonische Gesamtheit.Der Gleichverteilungssatz der Energie, seine Anwendungen auf die spezifische Wärme und seine Abweichungen.Berechnung der großkanonischen Zustandssumme.Die idealen einatomigen Bose- und Fermigase.Das Photonengas.Das Debye-Modell.Beispiele zur statistischen Mechanik.

      Wärmetheorie